Windpark Nickelsdorf bekommt neue Anlagen
Der Spatenstich ist erfolgt: Energie Burgenland erweitert den Windpark Nickelsdorf um drei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 9,4 Megawatt. Das Ziel ist mehr saubere Ökoenergie im Burgenland.
Das Burgenland bekennt sich zu erneuerbarer Energie. Die Erweiterung des Windparks Nickelsdorf ist ein Ausrufezeichen hinter der nachhaltigen Mission. Als größter Windstromproduzent Österreichs hat die Energie Burgenland in den letzten Jahren wiederholt in den Ausbau der Windkraft investiert. Und auch in den nächsten Jahren wird saubere Energie forciert. Allein bis 2023 werden im Burgenland 233 Millionen Euro für die Erweiterung bestehender Windparks und das Repowering bestehender Windkraftanlagen aufgewendet. Beim Repowering werden bestehende Anlagen durch neuere, leistungsstärkere Windräder ersetzt.
Burgenland soll 2050 klimaneutral sein
„Mit diesen Investitionen leisten wir nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der burgenländischen Klimaziele, sondern garantieren unseren Kunden bestmögliche Ökostromversorgung im Burgenland“, erklärt Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits.
Das Burgenland ist seit 2013 stromautark, im Vorjahr wurden 60 Prozent mehr Energie erzeugt als verbraucht. „Die Energie Burgenland unterstützt mit dem Ausbau der Windkraft und Investitionen in Photovoltaik die Klimastrategie 2050 des Burgenlands. Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie wird das Land Burgenland daran festhalten, bis 2050 klimaneutral zu werden, es wird zu keinen Verzögerungen kommen. Mit der Energie Burgenland haben wir in der Umsetzung zur Erreichung unserer Klimaziele einen verlässlichen Partner an Bord“, erklärt Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf.
Infos zu Energie Burgenland
Energie Burgenland betreibt als größter Windstromproduzent Österreichs aktuell 225 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 522 Megawatt. Mit der Energie Burgenland Windkraft, einer Tochtergesellschaft von Energie Burgenland unter der Leitung der Geschäftsführer Wolfgang Trimmel und Klaus Maras, wird im Burgenland bis 2026 durch weitere Investitionen in Windenergie eine Gesamtleistung von 650 Megawatt aus Windkraft zur Verfügung stehen.
Kontakt
- Energie Burgenland AG
- A-7000 Eisenstadt, Kasernenstraße 9
- Tel: +43 (0)5/7770-0
- Fax: +43 (0)5/7770-1900
- info@energieburgenland.at
- www.energieburgenland.at