Wifi Burgenland:
Wifi Burgenland:
Raus aus dem Lehrsaal!

Wifi Burgenland: Raus aus dem Lehrsaal!

Das WIFI im Burgenland geht neue Wege – nicht zuletzt, um dem immer weiter wachsenden Fachkräftemangel Paroli zu bieten.

Dazu wurde ein Außendienst installiert, der vor Ort im Betrieb Weiterbildungsmöglichkeiten bespricht und ein maßgeschneidertes Training für die Mitarbeiter zusammenstellt. Harald Schermann, WIFI-Institutsleiter im Burgenland, erklärt: „Wir wollen die Werkstätten und Lehrsäle noch mehr füllen.“ Der ­Ansatz zu dieser Initiative ist ein ­anderer: Früher wurden Kurse via Kursbuch angeboten, von denen man glaubte, dass diese für viele ­Unternehmer und deren Mitarbeiter inte­ressant wären, und wartete auf die Anmeldungen.

Maßgeschneiderte Angebote für Betriebe

„Nun gehen wir einen neuen Weg: Wir haben einen Außendienst installiert, der direkt bei den Unternehmern Weiterbildungsmöglichkeiten bespricht und danach ein maßgeschneidertes Training für das jeweilige Unternehmen zusammenstellt.“ Um mehr Platz und Kapazitäten für diese maßgeschneiderten Ausbildungen zu haben, wurde das Kursprogramm auch entstaubt.

Kurse und Fortbildungen, die nicht mehr angenommen wurden, sind aus der Angebotspalette verschwunden. Das sind einerseits Kurse im Freizeitbereich, deren Inhalt vielleicht aus der Mode geraten ist. Andererseits haben sich die Technologien geändert. Schermann dazu: „Noch vor ein, zwei Jahren hätte niemand daran gedacht, dass das WIFI zum Beispiel eine Ausbildung zum Drohnen-Piloten anbieten würde. Das WIFI ist und bleibt das Weiterbildungsinstitut der Wirtschaft. Alle, die beruflich weiterkommen, die Neues wagen oder den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen wollen, sind bei uns richtig.“

Die Ausbildungen im WIFI sind in zwei Gruppen unterteilt. Einerseits „Betriebswirtschaft und Management“. Hier fällt die klassische Ausbildung

in Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Marketing, Personalverrechnung, IT- Management und vielem mehr rein. In diese Kategorie fällt auch der Schwerpunkt der Lehrlingsausbildung. Die „Lehre mit Matura“ kommt hier genauso vor wie die Berufsreifeprüfung und etliches mehr.

Beim zweiten Schwerpunkt – „Branchen und Technik“ wurden klassische Berufsausbildungskurse, vom Schweißer bis hin zum CAD-Techniker, ­zusammengefasst und durch neue, ­innovative Kurse ergänzt. Auch der „Meister“ kommt nicht aus der Mode.

Persönliche Beratung

Wer sich ein individuelles Ausbildungsangebot zusammenstellen lassen möchte, braucht sich nur im WIFI Burgenland melden, egal, ob per Telefon, persönlich oder übers Internet, die WIFI-Mitar­beiter finden sicher das passende, individuelle Angebot.

WIFI Burgenland

Robert-Graf-Platz 1,
7000 Eisenstadt
Telefon 05 909 07-5000
E-Mail: info@bgld.wifi.at
www.wifi.at