Werner Auer
Werner Auer
Intendant und Obmann Theaterfest Niederösterreich

Werner Auer zur Corona-Krise: Kulturmacher im schau-Gespräch

Als Obmann des Theaterfestes Niederösterreich koordiniert Werner Auer 20 Spielstätten und 25 Produktionen in Österreichs größtem Bundesland. Nebenbei ist er auch noch Intendant der Felsenbühne Staatz und des KINDERMUSICALSOMMERS Niederösterreich in Schiltern. In der derzeitigen Situation ist allerorts Krisenmodus angesagt, auch wenn die Vorarbeiten bislang regulär weiterlaufen. Werner Auers Credo in der derzeitigen Krise ist simpel: „Positiv denken ist die Grundvoraussetzung, um jetzt nicht die Nerven zu verlieren.“ schau hat mit ihm über die aktuelle Lage und seine Einschätzung gesprochen.  

schau: Die Welt steht Kopf –  wie geht es Ihnen persönlich gerade?

Werner Auer: Mir persönlich geht es gut, meine Familie und ich sind gesund und wir haben uns auf die Situation bestmöglich eingestellt. Da wir in einem Haus mit Garten wohnen dürfen, habe ich auch noch keinen „Lagerkoller“. Da ich im März/April auch in einem „normalen“ Produktionsjahr noch nicht auf der Bühne arbeite, sondern mit den Vorbereitungen für die Produktionen tätig bin, kann ich meiner Arbeit im Wesentlichen auch jetzt nachgehen. Lediglich die Liveauftritte, die derzeit nicht stattfinden können, fehlen mir. Aber auch hier bin ich nicht der einzige, der mit dieser Situation leben muss.
Bezüglich der von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen war klar, dass etwas kommen musste, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen bzw. zu verlangsamen. Die Tragweite der Maßnahmen ist natürlich enorm, aber meiner laienhaften Meinung nach leider auch wichtig und unumgänglich. Ich muss der Regierung zu diesem entschlossenen und professionellen Vorgehen in dieser Situation gratulieren!

Wie gehen Sie und Ihr Team mit der aktuellen Situation um?

Da wir unsere SISTER ACT-Premiere auf der Felsenbühne Staatz erst ab 24. Juli angesetzt haben, bin ich zuversichtlich, dass das öffentliche Leben im Land bis dahin wieder soweit hochgefahren ist, dass die Vorstellungen planmäßig und bei voller Auslastung stattfinden können. Wir haben unser Ensemble seit Jahresende unter Vertrag,  die Kostümabteilung ist seit Dezember am Anfertigen der Kostüme und das Leadingteam steckt mitten in den Vorbereitungen für die Produktion. Das Bühnenbild ist fertig entworfen, aber hier haben wir derzeit die Arbeiten etwas zurückgefahren. Beim KINDERMUSICALSOMMER NÖ in Schiltern ist die Situation ähnlich: Die Premiere ist für 8. Juli angesetzt und auch hier rechnen wir damit, spielen zu können. Da es hier ein wesentlich kleineres Ensemble und ein weit kürzeres Stück ist, als bei der Produktion in Staatz, werden wir hier erforderlichenfalls auch mit einer kürzeren Probenzeit vor Ort das Auslangen finden müssen.

Wie sieht die Lage bzgl. des Theaterfest Niederösterreich aus? Gibt es da laufend Kommunikation mit den Spielstätten und Regisseuren bzw. Ensembles?

Beim Theaterfest NÖ starten die ersten Produktionen ab 14. Juni.  Für die Bühnen, die bereits im Juni Premiere feiern, sollte die Entscheidung wie es mit den Sommerproduktionen weitergeht, spätestens Ende April fallen, da es sonst mit den Vorbereitungen und Proben eng wird. Als Obmann des Theaterfestes NÖ bin ich in ständiger Verbindung mit der Kulturabteilung des Landes NÖ und auch mit einzelnen Kolleginnen und Kollegen. Als Theaterfest sehen wir unsere Aufgabe jetzt auch darin, Informationen und Vorgehensweisen an die Bühnen weiterzugeben, zu koordinieren und als Verbindungsglied zwischen den Bühnen und der Kulturabteilung des Landes zu agieren. Derzeit sind wir aber noch alle zuversichtlich, dass bis Mitte Juni ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb stattfinden kann.

Laufen die Vorarbeiten für alle geplanten Produktionen normal weiter?

Derzeit ja, die Bühnen haben ihre Produktionen fertig geplant, die Ensembles, Musikerinnen und Musiker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind engagiert, die Leadingteams und die Kostüm- und Bühnenbildner stecken mitten in ihrer Arbeit. Die Bühnen versuchen aber  im Moment etwaige große Infrastrukturmaßnahmen wie Tribünen- und Bühnenbau sowie technische Aufbauten so lange wie möglich hinauszuzögern, um im schlimmsten Fall einer Absage die Produktionskosten zumindest etwas abfedern zu können. Aber Anfang Mai müssen diese Maßnahmen dann beauftragt und durchgeführt werden. Ansonsten laufen die Vorbereitungen für die Produktionen wie geplant. Mir sind noch keine Absagen im Vorfeld bekannt.

Positiv denken ist angesagt, wie ist Ihre Einschätzung?

Positiv denken ist die Grundvoraussetzung, um jetzt nicht die Nerven zu verlieren. Meine Hoffnung ist, dass die derzeit getroffenen Maßnahmen bis Ostermontag hoffentlich einen so positiven Effekt bringen, dass das Land Ende April langsam wieder „hochgefahren“ werden kann. Wir hätten dann die Möglichkeit, mit den diversen Aufbauarbeiten bei den einzelnen Bühnen zu starten und auch den Probenbetrieb aufnehmen zu können. Sollte der Veranstaltungsbetrieb mit zuerst geringeren Besucherzahlen wieder aufgenommen werden, so hoffe ich, dass bis Mitte Juni dann wieder auf „Volllast“ gefahren werden darf. Also mit etwas Glück, aber vor allem eiserner Disziplin bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen der gesamten Bevölkerung, könnte das Theaterfest NÖ 2020 hoffentlich planmäßig über die Bühne gehen und das Publikum nach der langen kulturellen Pause wieder mit entsprechendem „Hunger auf Kultur“ in die Theater bringen.

Welche Optionen gibt es für Interessierte derzeit beim Ticketkauf – Stichwort Online-Kartenshops usw.?

Die Kartenbüros sind derzeit personell nicht bzw. nur auf Notbetrieb besetzt, aber für SISTER ACT auf der Felsenbühne Staatz und RITTER ROST beim KINDERMUSICALSOMMER NÖ in Schiltern sind Tickets jederzeit online erhältlich und diese Form des Ticketerwerbs wird jedes Jahr mehr angenommen. Für die einzelnen Theaterfestproduktionen gibt es eine eigene Ticketline, über welche Karten für alle Produktionen des Theaterfestes Niederösterreich online erhältlich sind www.theaterfest-noe.at.

Vielen Dank für das Gespräch!

Infos auf einen Blick:
Theaterfest Niederösterreich, Saison 2020
Alle Infos zu den Produktionen und Tickets gibt es hier.

Felsenbühne Staatz, Saison 2020
„SISTER ACT“
24. Juli bis 15. August
Online-Ticketshop

KINDERMUSICALSOMMER NÖ, Saison 2020
„Ritter Rost“
8. Juli bis 9. August
Online-Ticketshop