URFIT: Mehr Bewegung an Burgenlands Volksschulen
Die Schulsportinitiative URFIT soll mehr Spaß an der Bewegung vermitteln. Das Projekt startete jetzt wieder an 47 burgenländischen Volksschulen.
2009 wurde URFIT als Pilotprojekt vorgestellt. Damals machten 15 Volksschulen mit. Zehn Jahre später sind 47 Schulen am Start und URFIT hat sich als großer Erfolg erwiesen. Das Ziel damals wie heute: zusätzliche Bewegungseinheiten, die dem Bewegungsmangel der Volksschüler entgegenwirken sollen.
“Kinder verbringen heute leider einen Großteil ihrer Schul- und Freizeit sitzend. Jede zusätzliche Bewegungseinheit über die Turnstunde hinaus ist deshalb ein Gewinn für die Gesundheit der Kinder. URFIT ist ein Paradebeispiel dafür, wie auf ungezwungene, spielerische Weise Lust an der Bewegung vermittelt werden kann. Und damit wird auch der Grundstein für eine sportliche Lebensweise im Erwachsenenalter gelegt”, betonte Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf beim Start in Steinbrunn.
Engagement und Fachwissen
Auch Sportlandesrat Heinrich Dorner betonte die positive Bedeutung des Projekts: “Als Sportreferent sind mir nicht nur Spitzen- und Breitensport ein großes Anliegen, sondern auch die Gesundheitsprävention im frühen Volksschulalter. Der Erfolg von URFIT besteht zu einem maßgeblichen Teil darin, dass hier qualifizierte Trainerinnen und Trainer aus den Vereinen engagiert sind und hervorragende Arbeit leisten, viel Fachwissen aus ihren Sportarten mitbringen, dass bei allen Übungen aber stets der Spaß im Vordergrund steht.”
Zielgruppe sind Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die Einheiten sind eine Ergänzung zum Turnunterricht und finden meist wöchentlich im Rahmen der Nachmittagsbetreuung statt. Sie laufen bis zur zweiten Woche vor den Semesterferien. Die Schüler sind dabei in guten Händen, die Instruktoren sind staatlich ausgebildet, sogar ehemalige Spitzensportler finden sich darunter. Derzeit wirken 35 Vereine aus verschiedenen Sportarten mit: Leichtathletik, Fußball, Basketball, Kickboxen, Ringen, Schwimmen, Turnen, Kunstturnen, Tennis, Rope Skipping, Tanzen, Tischtennis, Kinderturnen, Allgemeinsport.
Kinder erhalten einen Sportpass, in den sie Sticker kleben können. Wer es schafft, seinen Pass vollzukleben, erhält einen Gratiseintritt in den Familypark und macht bei einem Gewinnspiel mit.
Projektleiterin und mit der Umsetzung von URFIT betraut ist Nicole Trimmel, vielfache Kickbox-Welt- und -Europameisterin. Partner des Landes sind die Bildungsdirektion, die Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die Sportvereine sowie der Familypark.