schau fragt Experten
schau fragt Experten
Was können wir für unser Klima tun?

Unser Planet in Gefahr: Was können wir tun?

In unserer Serie zum Thema Klimaschutz fragen wir Experten nach ihren Tipps. Diesmal erklärt uns Johannes Wahlmüller von GLOBAL 2000, wie wir mit ein paar einfachen Schritten dem Klima und der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun können: Am wichtigsten sind nämlich die Bereiche Mobilität, Heizen und Ernährung.

Johannes Wahlmüller © Stephan Wyckoff

  • Wer auf Bus, Bahn oder Fahrrad setzt, kann die Umwelt erheblich entlasten. Fliegen verursacht pro Kilometer etwa 30 Mal so viel CO2 wie eine Fahrt mit der Bahn.
  • Beim Heizen sind Ölheizungen der größte Klimakiller. Etwa zehn Tonnen CO2 verursacht eine Ölheizung pro Jahr. Zum Vergleich: Ein Jahr Autofahren verursacht etwa zwei Tonnen CO2. Warten Sie nicht, bis die Heizung kaputt ist, sondern nutzen Sie attraktive Förderungen wie den „Raus aus Öl-Bonus“ und setzen Sie auf eine klimafreundliche Heizung.
  • Bei der Ernährung entstehen bei der Fleischproduktion am meisten klimaschädliche Gase. Schon mit einem Zurück zum Sonntagsbraten können wir viel für die Umwelt und unsere eigene Gesundheit tun!

Mehr Infos zum Thema Klimawandel finden Sie im aktuellen Magazin oder hier.

Was Sie für das Klima noch tun können? In unserem nächsten Beitrag auf schau-Club erfahren Sie von weiteren Experten, was jeder einzelnen tun kann, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Bleiben Sie dran!