Unser Planet in Gefahr: Warum wir alle Bäume pflanzen sollten
In unserer Serie zum Thema Klimaschutz fragen wir jede Woche einen Experten nach seinem Rat. Diesmal am Wort: Dipl.Päd. DI Katja Batakovic vom Verein „Natur im Garten“. Laut der fachlichen Leiterin kann eines von uns jeder tun, nämlich pflanzen, pflanzen, pflanzen.
Gegen den Klimawandel hilft insbesondere pflanzen, pflanzen und pflanzen – egal ob im Garten oder auf Balkon und Terrasse.
- Besonders Bäume sind die beste Klimaanlage: Sie spenden Schatten und durch die Transpiration kühlen sie die Umgebung und sorgen auch an Hitzetagen für ein angenehmes Mikroklima. Zudem filtern Bäume Schadstoffe aus der Luft. Achten Sie bei der Auswahl der Bäume, wie auch bei Pflanzen, auf standortgerechte Sorten.
- Nutzen Sie im Garten Regenwasser. Vereinzelte Regionen sind im Sommer bereits von Wasserknappheit betroffen. Sammeln Sie das Regenwasser in Tonnen oder anderen Behältnissen.
- Wenn Sie einen Neu- oder Umbau planen, raten wir zu Dach- und Fassadenbegrünungen. Vermeiden Sie etwa die Einfahrt mit Asphalt dauerhaft zu versiegeln, sondern wählen Sie offene Systeme wie Rasengittersteine, Schotter- oder Kiesdecken oder Schotterrasen.
Mehr Infos zum Thema Klimawandel finden Sie im aktuellen Magazin oder hier.
Was Sie für das Klima noch tun können? In unserem nächsten Beitrag auf schau-Club erfahren Sie von weiteren Experten, was jeder einzelnen tun kann, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Bleiben Sie dran!
Foto: © www.picturedesk.com