Samtig schön
Samtig schön
durch die kalte Jahreszeit

Trockene Haut ade: Die richtige Pflege für den Winter

Wenn kalte Luft und eisiger Wind auf Heizungsluft treffen, lässt trockene Haut nicht lange auf sich warten. Deshalb hat schauClub wichtige Tipps parat, die helfen, die Haut auch im Winter geschmeidig zu halten.

Sobald es draußen kälter wird, schalten wir drinnen die Heizung ein. Dieser Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen sowie die zumeist trockene Heizungsluft lassen unsere Haut schnell austrocknen. Bei weniger als acht Grad Celsius verschlechtert sich die Durchblutung und die Talgproduktion wird eingeschränkt. Die Folge: rissige, spröde und gereizte Haut. Wind, Wetter und Lichtmangel kommen als Belastungsfaktoren hinzu. Die Oberfläche der Haut eines durchschnittlichen Erwachsenenkörpers entspricht einer Fläche von etwas weniger als zwei Quadratmetern und hat ein Gewicht von 14 Kilogramm. Zudem hortet das größte Organ des Menschen rund ein Viertel des im Körper gespeicherten Wassers. Da ist es nicht verwunderlich, dass der Erhaltung der Hautgesundheit auch entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.

Wohltuende Schaumbäder und warme Duschen

Auch wenn ein heißes Bad bei niederen Temperaturen verlockend ist, sollten Sie die Dusche der Badewanne vorziehen. Denn langes Baden entzieht der Haut Feuchtigkeit, lässt sie stark aufquellen und schwächt die natürliche Schutzbarriere. Es kann zu winzigen Rissen kommen, die die Haut anfälliger für Pilze, Bakterien und Viren machen. Wer dennoch gerne ein Bad nimmt, sollte maximal 20 Minuten baden und rückfettende Dusch- und Badeöle verwenden, um die Haut zu schonen. Beim Duschen und Waschen versorgen Sie die Haut am besten mit milden Pflegeprodukten oder handgefertigten Seifen. Alkoholhaltige Gesichtswasser oder Peelings sollten Sie im Winter vermeiden. Gönnen Sie sich ab und zu ein nährendes Ölpeeling, dann strahlt Ihre Haut auch im Winter.

Crème de la Crème

Fetthaltige Cremen sind im Winter wichtig. Fette und Öle in der Körperpflege schützen die Hautoberfläche vor der Verdunstung von Wasser und verhindern das Trockenheitsgefühl. Auch Ihre Lippen sollten Sie hier nicht vergessen. Besonders wer in höheren Lagen zuhause ist, braucht auch im Winter einen guten UV-Schutz. Legen Sie ab und zu eine feuchtigkeitsspendende Maske auf. Das pflegt die beanspruchte Haut zusätzlich. Dabei können Sie bereits bei der Herstellung selbst Hand anlegen.

schauClub-Tipp: DIY-Wintermaske

Für die Maske benötigen Sie einen Teelöffel gequetschte Mohnsamen (Mörser), zwei Esslöffel (vegane) Milch und ein Teelöffel pulverisierte Haferflocken. Vermischen Sie alles gut und tragen Sie die Paste anschließend auf das Gesicht auf. Lassen Sie es so lange einwirken, bis die Maske trocken ist. Das dauert circa 30 Minuten. Anschließend mit warmen Wasser abwaschen.

Wir wünschen Ihnen eine “strahlende” Jahreszeit!