Kompakt und komfortabel:
Kompakt und komfortabel:
Der Toyota Aygo X ist perfekt für die Stadt

Toyota Aygo X: Der neue City-Manager ist da

Der sympathische Kleinwagen Aygo X ist ein heißer Tipp für flinke City-Touren, enge Gassen und kleine Parklücken. Auf der gemeinsamen Ausfahrt mit Toyota-Österreich-Chef Holger Nelsbach war auch jede Menge Spaß mit an Bord.

Vorstellen muss man den Aygo eigentlich nicht mehr – seit 2005 ist der kleine Japaner ein Fixstern in der Toyota-Palette. Jetzt hat er auch das Fach gewechselt: vom Kleinwagen zum Klein-Crossover im SUV-Look. Neu im Angebot: das elektrische Faltdach – genau das Richtige für den Sommer in der Stadt und den Motor-Test von schau. Als gebürtigem Kölner wurde Toyota-Österreich-Chef Holger Nelsbach die Lebensfreude in die Wiege gelegt. Er genießt den Trip mit offenem Dach und erzählt, was er am neuen Kleinen im Programm schätzt: „Wir setzen damit weiterhin auf das kleine Segment und halten es preislich erreichbar, das ist das ­Bedürfnis der Kunden.“ So weit zu den sachlichen Argumenten – Zeit für das praktische Erfahren. 

Kompakter geht’s kaum

Mit nur 3,7 Metern Außenlänge findet der Aygo X immer eine Lücke – ob nun zum Einfädeln in den Verkehr oder zum Parken. Mit dem Wendekreis von nur 9,4 Metern macht er schon beinahe Zweirädern Konkurrenz. Holger Nelsbach hat merkbar Spaß am knackigen Handling. Auf dem Beifahrersitz fühlt sich das Ganze sehr solide und sicher an. „Es ist der einzige Crossover in dieser Größe, der Wagen ist superwendig und agil, dazu ist der Komfort wirklich ausgezeichnet.“ Tatsächlich hat Toyota hier viel schlaues Engineering reingepackt. Das Fahrwerk bleibt auch auf holprigem Untergrund auffallend komfortabel. Selbst große Schläge von der Fahrbahn werden locker weggefiltert.

Aygo: Einer für alle

Was den Motor angeht, hält To­yota es schlicht – denn es gibt nur einen: Der fidele Dreizylinder liefert 72 PS und 93 Newtonmeter Drehmoment und ist wahlweise mit Schaltgetriebe oder Automatik kombinierbar. Genug für flinkes Vorankommen. Für sportliche Heldentaten ist der Aygo X ohnehin nicht gedacht. „Das ist das Auto für den urbanen Großraum, großzügig nutzbar und trotzdem nicht langweilig“, bringt es Nelsbach auf den Punkt. Auf der ­Habenseite steht außerdem der geringe Verbrauch von nur 4,7 Litern je 100 Kilometer, der aber nicht nur ein Katalog-Wert ist – der kleine City-Crossover hält ihn auch in der Praxis locker ein. 

Nah und frisch

Der Innenraum des Aygo X ist modern und frisch gestaltet, kommt aber wohltuend ohne ­kindische Farbklecksereien aus. „Er gefällt und ist jugendlich, aber nirgendwo albern“, fasst Nelsbach seinen persönlichen Eindruck ­zusammen. Der zentrale Touchscreen mit je nach Ausstattung
7 bis 9 Zoll Durchmesser sitzt in einem pfiffigen Oval, die Sitze haben sportliches Format und bieten tadellosen Komfort, die Ergonomie passt ebenfalls. „Bei Multimedia und Konnektivität macht er in seinem Segment einen großen Schritt“, lobt der Chef. Der Selbsttest bestätigt: Smartphone verbinden, Musik streamen, Navigation – alles selbsterklärend, flott und absolut funktional.

Der Preis ist heiß

Nicht alles wird derzeit teurer: Toyota hat den Aygo X soeben und bis auf Weiteres um 1.250 Euro günstiger gemacht. Der Einstiegspreis liegt jetzt bei 13.640 Euro, der Tarif für das Open-Air-Vergnügen mit elektrischem Faltdach beginnt ab 19.900 Euro – allerdings ist da die schon recht generöse Ausstattungslinie „Pulse“ mit Rückfahrkamera, Sitzheizung, Tempomat und Multimedia-System inklusive.

Alle Infos zum Toyota Aygo X

Der Aygo X ist ein Statement für das Kleinwagensegment – mit -sympathischem Look, selbstbewusstem Design und einfachen, aber ansprechenden Lösungen. Servicetreue belohnt Toyota außerdem mit zehn Jahren Garantie. 

L/B/H, Radstand:
3.700/1.740/1.525, 2.430 mm

Zylinder/Hubraum: 3/998 cm3

Leistung: 72 PS, 93 Nm

Getriebe: 5-Gang man.

Vmax: 158 km/h

0–100 km/h: 14,9 Sek.

Verbrauch: 4,7 l/100 km

CO2: 109 g/km

Preis: ab 13.640 Euro