Tourismusboom im Burgenland: Zuwächse bei den Nächtigungen im Mai
Trotz hoher Inflation und steigenden Risiken: Der Tourismusboom im östlichsten Bundesland setzt seinen Trend weiter fort.
Der Tourismusboom ist im östlichsten Bundesland unaufhaltsam. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 wurde ein Plus von 2,4 Prozent erzielt. Und im direkten Vergleich zum Vorjahr wurde sogar eine Steigerung von sage und schreibe 83 Prozent mit 290.079 Übernachtungen erreicht. „Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, die sich etwa durch die Pandemie, die aktuell hohe Inflation und den Ukraine-Krieg ergeben, festigt sich das Burgenland weiter als äußerst beliebte Urlaubsdestination für Gäste aus ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Tourismusboom Burgenland
Grund für diesen Tourismusboom sieht Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor allem in der Gastfreundschaft und dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis als Garant für Stabilität und Nähe. Auf jeden Fall bleibt einem so, dass Chaos am Flughafen und lange Wartezeiten erspart. Der Trend geht wie auch in der Corona-Zeit weiter zu kurzfristigen Buchungen, weswegen eine weitere Prognose sich sehr schwierig gestaltet. Dennoch zeigt sich Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel positiv: „Wir hoffen für den Sommer auf ähnliche Ergebnisse wie in den letzten beiden sehr guten Saisonen, auch wenn wir nach wie vor heftigem Gegenwind ausgesetzt sind. Die Nachfrage und das Interesse nach einem Urlaub im Burgenland sind weiterhin stark spürbar.“