Positive Bilanz
Positive Bilanz
Sommertourismus mit Zuwächsen

Tourismus Österreich: Starke Sommervorsaison 2019

In der Sommervorsaison 2019 (Mai und Juni) wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 19,95 Mio. Gästenächtigungen gemeldet (darunter 13,21 Mio. Nächtigungen ausländischer Gäste), um 3,5% mehr als in derselben Periode des Vorjahres. Sowohl bei den ausländischen (+3,8%) als auch bei den inländischen Gästenächtigungen (+2,8%) gab es deutliche Zunahmen. Die Zahl der Gäste erreichte in der Periode Mai/Juni 2019 mit 7,35 Mio. (+4,6%) ebenfalls einen neuen Höchstwert

Im Juni 2019 wurden 12,49 Mio. Übernachtungen registriert. Das entspricht einer Zunahme von 15,9% im Vergleich zum Juni 2018, die auf Feiertagsverschiebungen zurückzuführen ist (Pfingsten und Fronleichnam fielen letztes Jahr in den Mai, 2019 hingegen in den Juni).

Auf Basis erster Schätzungen des WIFO erreichten die nominellen Einnahmen von Mai bis Juni 2019 3,97 Mrd. € und stiegen damit gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 um 3,7%. Preisbereinigt betrug der Zuwachs 2,0%.

Auf regionaler Ebene entwickelten sich die nominellen Tourismusumsätze im Analysezeitraum in Wien (+7,8%), Oberösterreich (+6,9%), Salzburg (+4,6%) und Niederösterreich (+4,4%) dynamischer als in Österreich insgesamt. Das Wachstum im Burgenland bewegte sich mit +3,6% nahe dem bundesweiten Trend. Ein relativ zum nationalen Trend schwächeres Wachstum zeigte sich hingegen in der Steiermark (+2,5%), Kärnten (+2,3%) und Tirol (+1,8%). Als einziges Bundesland verzeichnete Vorarlberg mit ‑3,0% ein deutliches Minus bei den touristischen Einnahmen.

Sommervorsaison gewinnt kontinuierlich an Bedeutung

Im Zehnjahresvergleich wird die zunehmende Bedeutung der Monate Mai und Juni für den Sommertourismus in Österreich deutlich. Insgesamt sind die Übernachtungen seit 2009 um 34,2% gestiegen, wobei sich die Nächtigungen ausländischer Gäste (+41,4%) dynamischer entwickelten als jene der österreichischen Gäste (+21,9%). Vor allem zentral- und osteuropäische Herkunftsmärkte wiesen hohe Zuwachsraten auf Auch die Nächtigungen von Gästen aus den USA konnten fast verdoppelt werden. Der wichtigste ausländische Herkunftsmarkt Deutschland wuchs im Zehnjahresvergleich um rund 1,5 Mio. Nächtigungen.