Von der Blitzidee
Von der Blitzidee
zum Erfolgsrezept

Südhub StartUp-Workshop der Wirtschaftsagentur Burgenland: Zündende Ideen weiterentwickeln

Wie denkt eigentlich so ein StartUp als System? Auf das und weitere spannende Fragen, gab es Antworten bei dem StartUp Workshop von Südhub der Wirtschaftsagentur Burgenland. Wie man günstige Rahmenbedingungen schafft und sich auch ein potentiell risikoreiches Unternehmen positiv entwickelt, das wurde mit Christian Kern, Bundeskanzler a.D. und Geschäftsführer der Blue Minds Company, diskutiert.

Die Idee ist schnell gefunden, aber wie geht es dann eigentlich weiter? Reines Kapital ist noch kein Erfolgsgarant. Daher ist es unumgänglich sich in möglichst vielen Bereichen gut aufzustellen. Und genau an diesem Punkt unterstützt das Projekt Südhub der Wirtschaftsagentur Burgenland. Beim StartUp Workshop von Südhub konnten eben nicht nur eine Menge gute Ideen aufgegriffen werden: Sie wurden vor allem weiterentwickelt und in den situativen Kontext gesetzt. Junge Unternehmen hatten so die Möglichkeit, Risiken zu kalkulieren und zu minimieren. So gab es direktes Feedback auf die Projekt- und Geschäftspläne. Außerdem wurde auf die unterschiedlichen Instrumente eingegangen, die den Unternehmen bei der Planung zur Verfügung stehen. Denn gut geplant ist halb gewonnen.

Südhub: Spaß am Erfolg

Beim letzten StartUp-Workshop von Südhub stand Christian Kern, Bundeskanzler a.D., über die Blue Minds Company selbst Startup-Investor, den Teilnehmern des Südhub Startup Programms in einem Workshop Rede und Antwort. Die Unternehmensphilosophie der Blue Minds Group „SPASS, der unterschätzte Erfolgsfaktor!“ ist dabei sicher hängen geblieben. Durch seine langjährige Erfahrung in der Welt der Manager konnte er mit Praxisbeispielen einen interessanten Vortrag gestalten. Außerdem profitierten die Teilnehmer von seiner eigenen Erfahrung in der Gründungsphase seines Unternehmens. In den Gesprächen wurden Themen wie Gründungen, Beteiligungen  und Unternehmensbau besprochen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. So können innovative Geschäftsideen umgsetzt und bestehende Unternehmen verbessert werden.