“Stolz auf Wien”: Wien baut auf heimische Unternehmen
Der Lockdown und die wochenlangen Schließung haben uns alle in die Knie gezwungen. Für viele Unternehmen bedeutete dies nicht nur einen finanziellen Verlust, sondern oft das Ende einer Ära. So mussten viele Unternehmen bereits schließen. Viele kämpfen noch immer unerbittlich ums Überleben. Im Kampf gegen die Auswirkungen der Corona-Krise hat die Stadt Wien ein neues Hilfskonzept entwickelt. Dafür wurde die “Stolz auf Wien” Beteiligungs GmbH, ein Tochterunternehmen von Wien Holding und Wirtschaftskammer Wien, gegründet. Was das genau ist und wie Hilfe gewährleistet wird, erfahren Sie hier:
“Stolz auf Wien” heißt das neue Tochterunternehmen von Wien Holding und Wirtschaftskammer Wien. Es wurde eigens zur Unterstützung heimischer Unternehmen gegründet und stellt betroffenen Firmen mithilfe einer befristeten Beteiligung Eigenkapital zu Verfügung. Im ersten Schritt will das Unternehmen Betroffenen mit rund 40 Millionen Euro unterstützend zur Seite stehen.
Wir halten zusammen!
Bereits im September vergangenen Jahres erhielten die ersten zwei traditionsreichen Unternehmen, Frey Wille und Adamol, eine Unterstützung durch die “Stolz auf Wien” Beteiligungsgesellschaft. Geprüft wurde die Vergabe zuvor von einem Experten-Beirat. Im Oktober kamen dann drei weitere Beteiligungen für die Firmen compact-electric GmbH, das Café Ritter in Ottakring und die Vestibül Restaurantbetriebs GmbH im Wiener Burgtheater hinzu.
“Wir wollen mit dieser Initiative Wiener Unternehmen, die durch die Corona-Krise besondere Herausforderungen zu stemmen haben, helfen, diese schwierige Situation zu meistern. Wir stellen damit Wiener Unternehmen Eigenkapital zu Verfügung. Das Ziel ist, die Firmen zu stabilisieren und damit Jobs abzusichern. Eines ist uns dabei besonders wichtig: Die Unternehmen sollen nicht das Gefühl haben, dass wir sie übernehmen wollen. Wir beschränken uns auf eine Beteiligung von maximal 20 Prozent und bieten an, dass sie diese bereits vor Ablauf der sieben Jahre zurückkaufen können. Wir wollen die Unternehmen mit dieser Möglichkeit unterstützen und sehr schnell Kapital in die Unternehmen bringen”, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig.
Wer bekommt eine Beteiligung? Die Kriterien
Die Zielgruppe der “Stolz auf Wien” Beteiligungs GmbH sind traditionsreiche Wiener Unternehmen, die
- aufgrund der Corona-Krise einen Finanzmittelbedarf haben.
- langfristig auf eine positive Zukunftsprognose bauen können.
- ein starker Teil der Wiener Identität sind.
- volkswirtschaftliche Bedeutung vorweisen.
- hohe Relevanz für die Wirtschafts- und Innovationsstrategie Wien 2030 haben.
- eine relevante Anzahl an Arbeitsplätzen sichern.
Eine Beteiligung durch die “Stolz auf Wien” Beteiligungs GmbH ist auf maximal 20 Prozent Gesellschafteranteile pro Unternehmen begrenzt und zeitlich befristet. Nach spätestens sieben Jahren werden die Beteiligungen wieder verkauft. Zu Beginn der Partnerschaft wird auch das Ausstiegsszenario klar für beide Seiten festgelegt.
Wer sind die Unterstützungsgesellschaften?
Die Stadt Wien stellt für diese Beteiligungsgesellschaft ein Kapitalvolumen von 20 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere Kapitalgeber sind die Wirtschaftskammer Wien, die Bawag Group, die Erste Bank, die UniCredit Bank Austria, die Wiener Städtische sowie die AVZ Privatstiftung, die in Summe rund weitere 20 Millionen Euro an Kapital einbringen. So steht der “Stolz auf Wien” Beteiligungs GmbH derzeit bereits ein Kapital von rund 40 Millionen Euro zur Verfügung. Das Kapitalvolumen soll aber in den kommenden Monaten noch steigen, da weitere institutionelle Kapitalgeber ihre Beteiligung an dem Tochterunternehmen von Stadt Wien und Wien Holding zugesagt haben.
Wie kommt ein Unternehmen zur Beteiligung? Der Ablauf
- Zunächst erfolgt eine Interessensbekundung seitens des interessierten Unternehmens, die online eingereicht werden kann.
- Danach wird der Betrieb einem Screening unterzogen und zur Detailprüfung an renommierte Wirtschaftsprüfkanzleien weitergegeben.
- Nach positiver Prüfung gibt der hochkarätig besetzte Experten-Beirat eine finale Handlungsempfehlung an die Geschäftsführung der “Stolz auf Wien” Beteiligungsgesellschaft ab.
- Schließlich folgen Ausarbeitung und Abschluss des Beteiligungsvertrags.
Sind auch Sie mit Ihrem Wiener Unternehmen an einer finanziellen Unterstützung interessiert und möchten ein Teil der “Stolz auf Wien” Beteiligungs GmbH werden? Dann besuchen Sie die Wien Holding-Homepage und melden Sie sich über das Voranmeldeformular an: https://www.wienholding.at/Stolz-auf-Wien-Beteiligungs-GmbH/Voranmeldung
schau-Club wünscht Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!