So sehen die neuen Ausbildungswege
So sehen die neuen Ausbildungswege
am WIFI Burgenland aus

So sehen die neuen Ausbildungswege am WIFI Burgenland aus

Der Titel des WIFI-Kursbuchs 2019 lautet „Lern, dass du deinen Kurs bestimmst!“. Damit wird die neuen Ausrichtung auf den Punkt gebracht. Mit zielführender Schwerpunktsetzung wird bei den Aus- und Weiterbildungen auf noch mehr Qualität geachtet. Ein Schwerpunkt im heurigen Jahr ist „Raus aus dem Lehrsaal – hin zu den Betrieben“. Dabei wird der Fokus auf firmeninterne Trainings (FIT) gelegt.

„Der Ansatz zu dieser Initiative ist“, so Harald Schermann, WIFI-
Institutsleiter, „dass früher Kurse angeboten wurden, von denen man glaubte, dass sie für viele Unternehmer und ihre Mitarbeiter interessant wären. Aber man wartete auf die Anmeldungen. Durch den neu
installierte Key Account wird der Kontakt mit den Unternehmen intensiviert.“ Geschulte Außendienstmitarbeiter kommen direkt zu den Betrieben, informieren über die Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für das jeweilige Unternehmen.

Förderung für Lehrbetriebe

Neu ist auch die WIFI-Lehrlingsakademie. Hierbei haben burgenländische Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lehrlinge fachübergreifend in deren beruflicher Entwicklung zu unterstützen. In vier Modulen werden die jungen Mitarbeiter in ihren sozialen, mentalen und digitalen Kompetenzen gefördert sowie in ihrem Bewusstsein für Gesundheit und Sport gestärkt.

In Zusammenhang mit der Lehrlingsakademie wird mit „Startklar für die Lehre“ der Lehrberuf in den Vordergrund gerückt. Die Jugendlichen erhalten einen wesentlichen Einblick in die Grundlagen ihres zukünftigen Tätigkeitsfelds und können geradewegs im Unternehmen mitarbeiten und eingesetzt werden. Die Projekte werden über die Förderschiene „Lehre fördern“ finanziert. Das heißt, 75 % der Kurskosten werden den Betrieben rückerstattet.

Dreh- und Angelpunkte des WIFIs sind die Aus- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Branchen/Technik und Betriebswirtschaft/Management. Ein bewährtes Steckenpferd sind die Vorbereitungskurse auf die Lehrabschluss-, Meister- und Befähigungsprüfungen, die auch viele Interessenten aus anderen Bundesländern in das WIFI Burgenland führen. Einen wichtigen Platz nehmen auch zukunftsorientierte Kurse, wie etwa die Ausbildung zum Drohnenpiloten oder Sicherheitstechniker sowie Arbeitnehmerschutz, ein.

Klassiker bleiben erhalten

Lehrgänge zu den Themen Personalverrechnung, Marketing, IT-Management, Berufsreifeprüfung, Lehre mit Matura, akademische Ausbildungen wie der MSc Angewandtes Unternehmensmanagement und die Chance, sich von einem Buchhaltungseinsteiger bis hin zum MSc Bilanzbuchhalter hinaufzuarbeiten, sind nur Auszüge aus dem vielfältigen Angebot. „Das WIFI ist und bleibt das Weiterbildungsinstitut der Wirtschaft. Alle, die beruflich weiterkommen, Neues wagen oder den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen wollen, sind bei uns richtig“, charakterisiert Schermann den Grundgedanken des WIFIs.

Unter Einbeziehung von allen neuen und klassischen Aus- und Weiterbildungsangeboten, den Unternehmern im Burgenland mit deren Mit­arbeitern und Lehrlingen und dem WIFI-Mitarbeiterteam kann man durchaus sagen: „Wir sind das neue WIFI!

WIFI Kursbuch 2019 online
WIFI Burgenland Homepage