Ein gesunder Start
Ein gesunder Start
in die warme Jahreszeit

So bringen Sie das Immunsystem auf Trab

Ein starker Start in die warme Jahreszeit: Jetzt heißt es, das Immunsystem auf Trab zu bringen. Also dann, es geht hinaus in die Natur!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen ­kitzeln uns in der Nase, der Frühling hat uns wieder. Kaum jemals haben wir ihn so her­beigesehnt. Hinaus ins Grüne ist jetzt die Devise, endlich wieder barfuß durchs Gras laufen, tief durchatmen und fünf einmal gerade sein lassen. Unsere Kids und wir fühlen uns wie frisch geboren.

Mit dem Aufenthalt in der Natur tun wir nicht nur der Seele, sondern auch dem Immunsystem der Kleinen Gutes. Aktuelle Erkenntnisse zeigen: Eine besonders positive Wirkung hat der Kontakt zu ­Tieren. So hat das Forschungsteam um Remo Frei am Schweizerischen Institut für Allergie- und ­Asthmaforschung der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Center for Allergy Research and Education in Davos und dem Kinderspital St. Gallen festgestellt: Durch N-Glykolylneuraminsäure – vorhanden bei Wirbel-, also vielen Bauernhof-­Tieren – ­werden antientzündliche Reaktionen des Immunsystems ausgelöst. Diese wiederum dienen der Vorbeugung von Allergien und Asthma.

Sonnenlicht und frische Luft fürs Immunsystem

Auch der Frühjahrsmüdigkeit schlagen wir mithilfe der Natur ein Schnippchen. Der Aufenthalt an der frischen Luft ist ein wahrer Muntermacher und bringt das Immunsystem auf Vordermann. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination mit Bewegung. Dabei wird der Körper reichlich mit Sauerstoff versorgt, durch das Licht entsteht das Glückshormon Serotonin. Und das können wir alle gut gebrauchen, oder? Apropos Licht – auch die Vitamin-D-Produktion wird durch die Sonne angekurbelt.

Kinderärztin und Kinderrheumatologin Dr. Andrea Ulbrich führt aus: „Vitamin D wird mithilfe von UVB-Strahlen in der Haut gebildet und in der Leber und in den Nieren in ein aktives Hormon umgewandelt.“ Warum Vitamin D so wichtig ist? Das erklärt die ­Expertin so: „Nach neueren Erkenntnissen wird Vitamin D, abgesehen von der Funktion im Knochenstoffwechsel, auch eine wichtige Rolle in der Vorbeugung von Krebs, Autoimmun­erkrankungen, Diabetes mellitus Typ I und II und anderen chronischen Erkrankungen ­zugeschrieben.“ Ein Mangel kann durch die gezielte Gabe ausgeglichen werden und ist für Babys generell empfehlenswert.

Alles Gewohnheit!

Wie gut unsere Kinder mit Nährstoffen und Vitaminen versorgt sind, ist nicht zuletzt eine Frage der Ernährung: Greifen wir also lieber zu Apfel & Co statt in die Naschlade. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, pflanzliche Fette und Fisch sind wahre Booster für das Immunsystem. Mit etwas Geduld und Ausdauer kommen Kids auf den Geschmack – und wir mit ­ihnen in Form. Ob wir wollen oder nicht, wir Eltern sind schließlich die Vorbilder unserer Liebsten. Aber zum Trost gesagt: Der Frühling ist ohnehin der beste Moment, um alte Gewohnheiten zu überdenken, oder?