Skivergnügen trotz Corona
Wer sich in der heurigen Skisaison die Brettln unter die Füße schnallen will, hat gute Chancen auf Muskelkater. Denn heuer geht es vorrangig um’s Schussfahren auf der Piste anstatt um den Après-Ski-Tee mit Schuss. Damit Sie Ihren Wintersport gesund und fit genießen können, haben die niederösterreichischen Skigebiete ein gemeinsames Konzept für ein sicheres Skivergnügen erarbeitet.
Die Regeln für ein sicheres Skivergnügen in der Wintersaison 2020/2021:
.) Abstand halten
Mittlerweile ist Abstand zu anderen, nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Menschen, zu halten schon zum normalen Alltag geworden. Auch in Warteschlangen vor Liften und Liftkassen gilt diese Regel. Um Schlangenbildung generell zu vermeiden, empfiehlt sich dort wo es möglich ist, der Vorabkauf eines Onlinetickets.
.) Maske tragen
Bei der Liftkassa, beim und im Lift selbst sowie in den Gastronomiebereichen (allgemein geltende Regelungen) müssen Masken oder Mund und Nase bedeckende Schlauchschals getragen werden. Letztere wird es in einigen Skigebieten in speziellen Designs zur Liftkarte dazu geben. Von der Maskenpflicht ausgenommen ist nur, wer ein ärztliches Attest vorweisen kann.
.) Mittagsschnitzerl und Après-Ski
Wer dem weißen Pistenspaß frönt, braucht auch heuer keine Sorge haben, keine Kraft tanken zu können. Die Hütten werden geöffnet sein. Forciert wird, je nach Wetterlage, ein Freiluftbetrieb auf den Terrassen. Aber auch bei Schlechtwetter kann gespeist werden. Die Gäste bekommen zusammen mit dem Skipass ein Infoblatt ausgehändigt, welches Auskunft über nötige Reservierungen gibt. Konsumiert werden kann allerdings nur mit zugewiesenem Platz. Das gilt auch für das Belohnungsstamperl nach erfolgreichem Abschlussschwung.
Wir wünschen ein sicheres und gesundes Wintersportvergnügen!