schauschau: Das war die Präsentation des JULIUS MEINL Kunstfächers
In der Galerie Hilger fand die jährliche Präsentation des Julius Meinl Kunstfächers statt. Die Kaffeesieder präsentierten die wohl schönste Kunstdamenspende des 63. Wiener Kaffeesiederballs, die in diesem Jahr von dem Künstler Martin Tardy gestaltet wurde.
Julius Meinl, einer der traditionsreichsten und wichtigsten Partner des Wiener Kaffeesiederballs, ermöglicht den Wiener Kaffeesiedern zum bereits 4. Mal in Folge, gemeinsam mit der Galerie Ernst Hilger, einen jungen Künstler zu fördern. Der österreichisch-französische Künstler Martin Tardy hat eine arbeitstechnische Besonderheit aufzuweisen und zwar das asynchrone Zeichnen mit beiden Händen gleichzeitig, ohne den Stift dabei abzulegen. Zur Gestaltung des Fächers hat sich der Künstler vom Ballmotto „Kaffee – Symphonie der Liebe“ und darüber hinaus von dem Wortspiel „Liebe ist Musik, Musik ist Poesie, Poesie ist Liebe“ inspirieren lassen. Neben der Musik wird der Ball 2020 auch die Liebe in den Fokus rücken, dies liegt natürlich nahe, wenn der Balltermin auf den 14. Februar, den Valentinstag, fällt.
- Martin Tardy: „Es ist für mich Ehre, dass ich den diesjährigen Julius Meinl Kunstfächer gestalten durfte. Meine künstlerischen Arbeiten dürfen als Metapher auf das Leben verstanden werden. Jede angefangene Linie, jeder eingeschlagene Weg wird von unseren Entscheidungen, den Umwegen und spontanen Reaktionen geprägt und wirkt sich unmittelbar darauf aus, wo wir letztendlich ankommen.“ gemeinsam mit Renata Petovska (GF Meinl), Thomas Schäfer-Elmayer und Anna Karnitscher
- Barbara Kaudelka: „Die kunstvolle Damenspende verbindet die Wiener Kaffeehauskultur mit moderner Kunst. Es war ein großartiger Abend in der Galerie Hilger und ich freue mich schon auf eine unvergessliche Ballnacht, zusammen mit meinem Julius Meinl Kunstfächer.“
- Thomas Raab und Simone Heher
- Niki Osl: „Es war ein großartiger Abend in der Galerie Hilger. Ich finde es schön, dass die kunstvolle Damenspende von Julius Meinl nicht nur die Wiener Kaffeehauskultur mit moderner Kunst verbindet, sondern dadurch auch jedes Jahr junge Künstler gefördert werden.“ gemeinsam mit Martina Fasslabend
- Daniel Serafin
- Clemens Unterreiner: „Als Julius Meinl Poesiebotschafter freut es mich besonders zu sehen, dass in einer wundervollen Art und Weise Tradition und Kultur miteinander verbunden werden. Die hochwertigen Holzfächer haben ja mittlerweile schon Sammelcharakter.“ gemeinsam mit Markus Freistätter
Diese Promis waren dabei
Barbara Kaudelka (Schauspielerin), Clemens Unterreiner (Opernsänger), Markus Freistätter (Schauspieler), Martin Tardy (Künstler), Niki Osl (Designerin), Thomas Raab (Schriftsteller) und Simone Heher (Schauspielerin), Daniel Serafin (Kulturmanager), Martina Fasslabend (Charity Lady), Thomas Schäfer-Elmayer (Tanzschule Elmayer), Christof Cremer(Künstlerische Leitung Kaffeesiederball), Ernst Hilger (Galerist), Renata Petovska (Geschäftsführerin Julius Meinl Österreich), Anna Karnitscher (Ballleitung) uvm.