schauliving: Wohlig warm mit Kamin
Der richtige Kamin für Ihr Heim: Die Auswahl ist riesig, der Platz meist beschränkt. Trotzdem gibt es gute Gründe, sich für einen Kaminofen zu entscheiden.
Damit es zu Hause im positiven Sinn knistert, muss ein Kamin her. Ob modern, klassisch oder rustikal – ein Kaminofen schafft ein gemütliches Ambiente und ist der Blickfang im Wohnbereich. Doch Kamin ist nicht gleich Kamin.
Flammenspiel im Blick
Ein Kaminofen steht frei im Raum und wird über ein Ofenrohr an den Schornstein angeschlossen. Man nennt ihn auch Schwedenofen, weil die ersten seiner Art aus Skandinavien kamen. Der klassische Kaminofen besteht häufig aus Gusseisen oder Stahlblech. Er besitzt an der Front eine Tür mit durchsichtiger Glasscheibe. So lässt sich das Flammenspiel von der Wohnzimmercouch oder dem Lesesessel aus gut beobachten. Der Vorteil der gläsernen Abtrennung im Gegensatz zum offenen Kamin ist der geringere Wärmeverlust und die geregelte Zufuhr von Verbrennungsluft. Was Form, Material und Farbe anbelangt, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Mittlerweile existieren auch Brennkammern, die sich drehen lassen und so einen Blick auf die Flammen aus verschiedenen Perspektiven zulassen.
Preisliche Vielfalt
Ein Kaminofen kann mit unterschiedlichem Brennmaterial befeuert werden: Scheitholz, Pellets und Briketts. Beim Preis gibt es auch die verschiedensten Varianten: Der günstige Ein-Raum-Ofen aus dem Baumarkt kann ebenso gekauft werden wie wassergeführte Kaminöfen. Diese unterstützen sowohl die Heizungsanlage als auch die Brauchwasserbereitung. Grundsätzlich gilt: Ein empfehlenswerter Kaminofen ist ein Ofen mit guter Speicherfähigkeit. Denn dann gibt er lange und gleichmäßig Wärme ab. Bei den vielen Vorteilen sollte man nicht vergessen, dass ein Kaminofen manuelles Nachlegen von Brennmaterial benötigt, eine regelmäßige Reinigung durchgeführt werden muss und der Raum eine gewisse Mindesgröße haben sollte. Als Mieter ist der erste logische Schritt zu einem eigenen Kaminofen der Weg zum Vermieter.
Vorab klären
- Genehmigung
- Wünsche und Möglichkeiten bzgl. Standort und Heizleistung
- Lüftung im Wohnraum
- Welcher Brennstoff?
- Umbauarbeiten notwendig?
- Lagerung des Brennstoffs