schauliving: Tipps gegen die Winterkälte!
Wenn draußen die kalte Jahreszeit regiert, sind wärmende Maßnahmen gefragt. Einfach, weil logisch, ist, sich auch zu Hause warm anzuziehen – am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip. Warme Füße sind dabei das Allerwichtigste.
Gegen das erste Frösteln zu Hause kann auch eine kuschelige Decke auf dem Sofa in Kombi mit heißem Tee rasch Abhilfe schaffen. Doch es gibt noch mehr: Wussten Sie beispielsweise, dass scharfes Essen den Stoffwechsel ankurbelt und von innen wärmt? Ein wenig Ingwer oder feurige Chilis geben Speisen den richtigen Wärmekick.
Wichtige Zahlenlehre im Winter
Winter ist auch, wenn die Heizung wieder zum besten Freund wird. Doch, was bedeuten eigentlich die Zahlen auf dem Thermostat am Heizkörper? Generell gilt: Je höher die Ziffer, umso wärmer wird es im Raum. Während im Schlafzimmer oft schon Stufe 2,5 (ca. 18 Grad) reicht, ist für Wohn- und Esszimmer mindestens Stufe 3 (20 Grad) empfehlenswert. Im Badezimmer geht es noch wärmer. Apropos Bad: Wenn Ihnen trotz aller Tipps immer noch kalt ist, zünden Sie ein paar Kerzen an und lassen Sie ein heißes Wannenbad ein …
Angenehm: Infrarotheizung
Ganz simpel Ihre Räume heizen – ob als Hauptheizung oder als Zusatzheizung: Mit einer Infrarotheizung sparen Sie sich regelmäßige Wartungskosten und das mühsame Verlegen von Rohren. So wie oben sehen die modernen Heizungen längst nicht mehr aus. Sie sind heutzutage echte Hingucker z. B. in Form eines Bildes oder auch Spiegels.
Schweißtreibend: Stärkende Sauna
Hatschi! Sich im Winter im Büro oder bei diversen Festen nicht anzustecken, ist fast unmöglich. Außer man geht regelmäßig in die Sauna. Der Saunagang aktiviert das Immunsystem, die Abwehrkräfte werden trainiert. Achtung: Ein Saunagang sollte nicht länger als acht bis 15 Minuten dauern.
Outdoor: Eigene Feuerstelle
Sieht toll aus und sorgt für romantische Gartenmomente, auch in der kalten -Jahreszeit: eine mobile Feuerschale oder ein Feuerkorb aus Stahl, Eisen oder Keramik. Einfach mit unbehandeltem Holz oder auch Holzkohle füllen, anzünden und genießen. Manche Modelle lassen sich auch rasch zu einem trendigen -Wintergriller umfunktionieren.
Kuschelig: Socken aus Alpakawolle
Mit Alpakaprodukten am Körper ist einem immer warm. Die Alpakafaser besitzt nämlich einen hohen Isolationsgrad. Besonders die weiche und glänzende Struktur überzeugt beim Tragen; hautverträglich ist die Wolle außerdem. Wer wissen möchte, wo seine Wintersocken herkommen, kann eine Wanderung mit den herzigen „Wollspendern“ machen.