schau hat in der Branche nachgefragt „Stirbt der Diesel jetzt endgültig aus?“
Abgasskandal, Fahrverbote, Angst vor Feinstaub – ist die Diesel-Ära wirklich zu Ende? schau hat bei Experten nachgefragt.
Helmut Eggert, Markenleiter Porsche Österreich:
Diesel bleibt auch weiterhin eine wichtige Antriebstechnologie. Porsche möchte dennoch künftig ohne Diesel auskommen und bietet seit Februar 2018 keine Diesel-Modelle mehr an. Unsere Alternative sind treibstoffsparende Plug-in-Hybride, die bis zu 50 Kilometer emissionsfrei zurücklegen können und deren sportlich-dynamischer Charakter hervorragend zur Marke Porsche passt. Selbstverständlich betreuen wir bestehende Diesel-Kunden weiterhin professionell.
Alexander Struckl, Managing Director Kia Austria:
Kia investiert eine Menge in Elektromobilität. Fast das gesamte Jahreskontingent des attraktiven Kia e-Niro ist bereits ausverkauft. Dennoch ist für Kia der Diesel keinesfalls am Ende. Unsere Dieselaggregate sind mit Euro 6d-Temp zukunftssicher und verbrauchen wenig und stellen damit immer noch den besten Antrieb für den Vielfahrer dar.
Roland Berger, Geschäftsführer Honda Austria:
Honda erneuerte 2018 seinen 1.6 i-DTEC Diesel und –
bietet mit dem Euro 6d-Temp Motor ein effizientes und emissionsarmes -Aggregat an. Bis 2025 will Honda im Rahmen der Electric Vision zwei Drittel seiner Neuwagen in Europa mit teil- oder vollelektrifizierten -Antrieben ausstatten. Der neue CR-V Hybrid ist der erste Schritt in diese Richtung.
Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure:
Der Diesel ist nicht Teil des Problems, sondern der Lösung, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Der moderne Dieselmotor wird neben dem Benziner und alternativen Antrieben mittelfristig definitiv seine Berechtigung haben. Zur Förderung der alternativen Antriebsarten haben die österreichischen Automobilimporteure gemeinsam mit der Bundesregierung den E-Mobilitätsbonus für weitere zwei Jahre verlängert.