Rot-Blaue Landesregierung zieht erfolgreiche Bilanz im Burgenland
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz präsentierten eine erfolgreiche Bilanz aus viereinhalb Jahren SPÖ-FPÖ-Regierungszusammenarbeit.
„Wir haben wichtige Themen, die die Burgenländerinnen und Burgenländer bewegen, aufgegriffen und gelöst“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und nannte als Beispiele den Mindestlohn, den Pflegeplan, den Gratiskindergarten, die Biowende, den Englischunterricht und den Masterplan Spitäler mit dem zukünftigen Neubau des Krankenhauses Oberwart und des Krankenhauses im Bezirk Neusiedl am See.
Tschürtz: Wir sind Umsetzungsstaatsmeister
Auch im Bereich der Sicherheit wurde viel weitergebracht. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen das neue Feuerwehrgesetz und die Neuorganisation der Landessicherheitszentrale. Es sei „höchste Zeit gewesen, ein Sicherheitsressort zu schaffen“, so der Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz
Doskozil: Ausgewogene Klimapolitik
Eine wichtige Zukunftsfrage ist der Klimawandel und wie man damit umgehe. „Dieser Thematik muss man mit Hausverstand begegnen und ausgewogen agieren. Es braucht eine Klimapolitik für und mit der Bevölkerung“, sagt Doskozil. Spritpreise von kolportierten 1,60 Euro seien kontraproduktiv und auch im Hinblick auf die vielen Pendler und strukturschwache Regionen im Burgenland unmöglich.