Radoffensive: BurgenRADland erschafft neue Wege
Mit der Radoffensive erweitert das Burgenland sein Radstreckennetz und bietet neue Möglichkeiten für Einheimische und Touristen. Dazu gehören die 40 Kilometer langen Burgenland-Trails und der Bahntrassenradweg.
Dass 33 Prozent der Gäste ihren Urlaub im Burgenland als Radurlaub bezeichnen, zeigt die Beliebtheit des Sports im östlichsten Bundesland. Dass es aber auch ein tolles Ziel für Mountainbiker ist, das beweist die Radoffensive von Burgenland Tourismus jetzt mit den neuen Burgenland-Trails und dem Bahntrassenradweg.
Jetzt wird’s steil
„Im Frühjahr wurden am höchsten Berg des östlichsten Bundeslands, dem 884 Meter hohen Geschriebenstein, die 40 Kilometer langen Burgenland-Trails eröffnet“, berichtet Tourismuschef Didi Tunkel. Vier Downhill- und zwei Uphill-Trails stehen dort für Actionfans bereit. Sie haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und sind mit den Farben Blau (leicht), Rot (mittelschwer) und Schwarz (schwer) gekennzeichnet. Zusätzlich gibt es eine grüne Strecke, die bestens für Familien geeignet ist. Großes Plus bei den neuen Burgenland-Trails ist, dass bei der Errichtung eine minimalinvasive Bauweise eingesetzt wurde. „Und zwar mit Mini-Baggern, die leichter sind als ein normaler Pkw, und mit maschinenunterstützter Handbauweise, um die Umwelt möglichst nicht zu belasten. Außerdem wurde kein einziger Baum für die Strecken gefällt“, erklärt Martin Ochsenhofer, Geschäftsführer des Tourismusverbands Südburgenland.
Radoffensive: Viel Neues zu entdecken
Am 9. September darf man sich dann auf den Bahntrassenradweg freuen, der gerade auf einer aufgelassenen Bahnstrecke im Südburgenland entsteht. Dieser führt von Oberschützen über Oberwart und Großpetersdorf nach Rechnitz. Attraktionen zu den Themen Wein, Archäologie und Landwirtschaft sind ebenso geplant wie eine Aussichtsplattform. Und die Lieblingsstrecke von Didi Tunkel? „Einer meiner Favoriten ist die Paradiesroute direkt vor meiner Haustür.“ Die Route führt entlang naturbelassener Flüsse, vorbei an sanften Hügeln und zu malerischen Ausblicken durch drei Naturparks.