Peter Schlappal
Peter Schlappal
EBSG

Peter Schlappal zur Corona-Krise: Genossenschaften im schau-Gespräch

Die Erste Burgenländische Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft, kurz EBSG, steht seit mehr als 70 Jahren für leistbaren Wohnbau im Burgenland. Doch auch vor ihr machte die aktuelle Corona-Krise nicht Halt. Geschäftsführer Peter Schlappal hat dennoch nicht den Kopf in den Sand gesteckt. Viel mehr hilft ihm sein sportliches Hobby beim Durchhalten. Wie seine Firma und sein Team in Zeiten wie diesen funktionieren, erzählt er uns im Interview.


schau: Herr Schlappal, die Welt steht Kopf – wie geht es Ihnen persönlich gerade?

Metaphorisch gesprochen, stehen wir am Beginn eines Marathons. Und als Marathonläufer weiß ich nur zu gut, was das bedeutet. Täglich erreichen uns neue Meldungen zu weiteren Änderungen und Einschränkungen. Viel Gewohntes mussten wir bereits loslassen. Jedem einzelnen von uns verlangt die aktuelle Situation sehr viel ab. Dennoch gibt es immer noch so viele positive Dinge, die mich optimistisch stimmen. Wir Menschen verfügen zum Glück über die Fähigkeit, uns sehr schnell an Veränderungen anzupassen, Neues zu lernen und Vertrauen zu entwickeln. Und dennoch gibt es Tage, an denen ich morgens aufwache und mir nichts sehnlicher wünsche, als in meine gewohnte Welt zurückzukehren…

Wie gehen Sie und Ihr Team mit der aktuellen Situation um? (z.B. Home-Office etc.)

Wir haben nun die zweite Woche „Notbetrieb“ hinter uns gebracht. Seit Beginn der dritten Woche ist der Großteil der Mitarbeiter wieder in das Arbeitsprocedere des Unternehmens eingebunden. Innerhalb kürzester Zeit ist es uns gelungen, die Anzahl der Home-Office-Arbeitsplätze deutlich zu erhöhen. In einem „Arbeitsrad“ sind tageweise einige wenige Mitarbeiter auch im Büro tätig. Auch unsere Service- und Reperaturteams sind seit Beginn der Woche, zwar eingeschränkt und natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, wieder unterwegs um unsere Anlagen zu betreuen und Instand zu halten.

Was sind momentan gerade die größten Herausforderungen?

Die größte Herausforderung im Moment ist es, die Anliegen unserer Bewohner wie bisher aufzunehmen und mit der gewohnten Servicequalität zu bearbeiten. Weiters sind wir damit beschäftigt, unsere Abteilung für Finanz- und Rechnungswesen am Laufen zu halten, da uns das Begleichen ausstehender Rechnungen von Geschäftspartnern oder Konsulenten als sehr wichtig erscheint. Die Umstellung auf Home-Office erfordert ein Umdenken und eine Neuorganisation jedes einzelnen Mitarbeiters. Wir sind bemüht jeden einzelnen dabei bestmöglich zu unterstützen.

Stehen aktuelle Projekte der EBSG still? Gibt es Verständnis von Kunden bzw. Vertragspartnern?

Zur Zeit stehen unsere Baustellen still. Wir sind aber dabei zu prüfen, ob und wie vorgeschriebene Gesundheitsmaßnahmen umgesetzt und eingehalten werden können, um den Betrieb ehestmöglich wieder aufzunehmen. Nachdem uns die Krise alle gleichermaßen getroffen hat, ist das Verständnis von Kunden und Vertragspartnern sehr groß.

Werden Zeitpläne bzw. Großvorhaben adaptiert?

Wir sind sehr bemüht, die für die nächsten Wochen und Monate zugesagten Übergaben der Wohn- und Reihenhausanlagen einzuhalten. Sollte dies gemäß unserer Einschätzung auf Grund der aktuellen Situation nicht möglich sein, so werden wir rechtzeitig mit den zukünftigen Bewohner*innen Kontakt aufnehmen, um eine passende Lösung zu finden.

Positiv denken ist angesagt, wie ist Ihre Einschätzung für die Zeit nach der Krise?

Die Corona-Krise hat auf der ganzen Welt den Alltag der Menschen verändert. Und schön langsam hat man das Gefühl, dass die jetzige Situation zur neuen Normalität wird. Die Frage, wie es nach der Krise weitergeht, kann wohl keiner im Detail beantworten, aber eines hat uns die Krise jetzt schon gelehrt – das Wichtigste sind unsere Liebsten, die Gesundheit und die Gemeinschaft, denn nur gemeinsam schaffen wir das.

Vielen Dank für das Gespräch!


Infos und Kontakt:

EBSG – Erste Burgenländische Gemeinnützige Siedlungs reg. Gen.mbH
Amtsgebäude 1,
7033 Pöttsching
Telefon: 02631/2205-0
Telefax: 02631/2205-829
E-Mail:office@ebsg.at
www.ebsg.at