Festival Grafenegg
Festival Grafenegg
Komponist und Dirigent Peter Ruzicka

Peter Ruzicka: Grafeneggs Composer in Residence 2019

Peter Ruzicka ist der diesjährige Composer in Residence von Grafenegg. Er hat drei neue Werke für das Festival komponiert und wird den Composer Conductor-Workshop INK STILL WET leiten. Sechs Komponisten aus sechs Ländern werden vom 24. bis 31. August 2019 gemeinsam mit Ruzicka an ihren Kompositionen arbeiten.

Mit Ruzickas „Fanfare für Grafenegg 2019“ für neun Blechbläser wurde das Grafenegg Festival feierlich eröffnet. Die knappe Komposition für drei Trompeten, drei Hörner und drei Posaunen stand am Beginn der Festivaleröffnung mit dem Tonkünstler-Orchester. Darauf folgten Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Mendelssohn Bartholdys Hymne „Hör mein Bitten, Herr“ und Strawinskis „Psalmensymphonie“.

Zwei Tage später gelangte eine weitere Fanfare mit Grafeneggs jungem Residenzorchester zur Uraufführung: Das European Union Youth Orchestra hob Ruzickas „Fanfare“ für Solotrompete und Orchester aus der Taufe. Die Solotrompete war separat vom Orchester positioniert und nahm durch ihre Signalwirkung über dem vergleichsweise zarten Klangweben des Orchesters auch eine gesonderte Stellung in der Komposition ein.

Eine furiose Konzertouvertüre für Grafenegg

Die dritte Auftragskomposition trägt den Titel „Furioso“ und wird am 31. August mit dem Tonkünstler-Orchester unter der Leitung von Ruzicka selbst uraufgeführt. Die Idee zu dem Orchesterwerk entstand aus einem Gespräch mit Christian Thielemann. Der Mangel an Konzertouvertüren in der Neuen Musik und der Wunsch nach einem kurzen, griffigen Werk als Auftakt für eine romantische Symphonie führten zum Konzept der Komposition. Wie schon der Titel des Werkes ankündigt, ist „Furioso“ von rasend schnellen Bewegungen in den Streichern und Pauken geprägt, außerdem erscheinen in der Komposition Verweise auf Ruzickas letzte Oper “Benjamin“, die von dem Philosophen Walter Benjamin handelt.

Konzertinformation

  • Samstag, 31. August 2019
  • Beginn: 19.15 Uhr
  • Location: Wolkenturm
  • TONKÜNSTLER-ORCHESTER
  • GENIA KÜHMEIER, Sopran
  • PETER RUZICKA, Dirigent Peter Ruzicka – „Furioso“ für Orchester (Uraufführung) Richard Strauss – „Vier letzte Lieder“ für Sopran und Orchester
  • Johannes Brahms – Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98

INK STILL WET

Am Composer Conductor-Workshop INK STILL WET nehmen dieses Jahr sechs Komponisten teil: Pablo Quaß aus Deutschland, Miles Friday aus den USA, Armin Sanayei aus dem Iran, Tomasz Skweres aus Polen, Yintao Wang aus China und Youngkwang Yang aus Korea.

Unter Anleitung von Peter Ruzicka studieren die Teilnehmer ihre Kompositionen als Dirigenten mit dem Tonkünstler-Orchester ein. Am 31. August stellen die Komponisten dann ihre Werke beim INK STILL WET Abschlusskonzert im Auditorium vor.