Stein auf Stein
Stein auf Stein
beim Parkhaus-Projekt der NID

NID: Spatenstich für Parkhaus im Quartier Mitte in St. Pölten

Gute Nachrichten für Pendler und Bewohner in St. Pölten: Die NID – NOE Immobilien Development GmbH setzte diese Woche den Spatenstich für das neues Parkhaus Quartier Mitte mit über 450 Stellplätzen inklusive Photovoltaikanlage für E-Mobilität zwischen Bahn und der Kerntangente Nord.

Mit dem Spartenstich des Parkhauses „Quartier Mitte“ beginnt ein wichtiges Bauprojekt der NID. In der Hochgarage werden 467 Stellplätze auf zwölf Ebenen verfügbar sein. Durch die Photovoltaik-Anlage am Dach wird zudem die E-Mobilität gefördert. So kann man sein Auto nicht nur parken, Elektro-Fahrzeuge können gleichzeitig betankt werden. Für die künstlerische Fassadengestaltung sorgt die Siegerin des dazu ausgeschriebenen Wettbewerbs Judith Fegerl. Ihr Projekt widmet sich Solarenergie: „In Zeiten wie diesen, da die Auswirkungen des Klimawandels spürbar und sichtbar sind und es heißt zu handeln, erachte ich es als besonders wichtig, als Kunstschaffende dafür zu stehen, Inklusion und Respekt einzufordern, zwischen den Menschen und gegenüber der Natur, von der wir ein Teil sind und die jetzt und in Zukunft nicht nur unsere Kreativität und Neugier braucht, um Lösungen zu finden, sondern auch unseren Mut, sie tatsächlich umzusetzen. Vermittlung von Information, Wissen und Kultur sind wichtige Schritte dazu.” Der Baugrund liegt zwischen Bahn und der Kerntangente Nord. Insofern ist er besonders für Park-and-Ride attraktiv. „Mit dem Parkhaus entsteht nunmehr eine Ergänzung zum ‚Quartier Mitte‘, um Parken sowohl für Bewohner, Beschäftigte im Umfeld des Quartiers, Anrainer als auch für Pendler zu ermöglichen“, so Geschäftsführer der NID Michael Neubauer.

Über NID – NOE Immobilien Development GmbH

Die NOE Immobilien Development GmbH, kurz NID, ist einer der Spezialisten für hochwertiges Wohnen in Niederösterreich und Wien. Ihr Projektvolumen von über 300 Millionen Euro macht sie zu einem der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt.