Neue Wege im Burgenland: Gesundheitsversorgung neu gedacht
Gesundheit ist das wichtigste Gut. Gerade jetzt mehr denn je! Jeder Mensch, der medizinische Hilfe benötigt, möchte und muss sie rasch bekommen. Im Burgenland garantieren fünf Spitäler die Gesundheitsversorgung für alle.
Fünf moderne Spitalsstandorte vom Norden bis zum Süden sowie zwei Leitspitäler in Eisenstadt und Oberwart stehen den Burgenländern zur Gesundheitsversorgung zur Verfügung. Neue Krankenhäuser in Oberwart und in Gols sind im Entstehen. Eisenstadt und Oberwart werden als Leitspitäler mit einem umfassenden Leistungsspektrum für die Versorgungsregionen Burgenland Nord und Burgenland Süd weiter ausgebaut. Die Standorte im Bezirk Neusiedl, Oberpullendorf und Güssing werden weiterhin die Rund-um-die-Uhr-Versorgung in Wohnortnähe gewährleisten. Alle Spitäler werden künftig noch enger kooperieren. So stellt das Burgenland eine Fünffach-Standort-Garantie für die Spitäler sicher.
Baustart in Oberwart
Die Corona-Krise hat deutlich vor Augen geführt, dass eine gute Gesundheitsversorgung ein ganz wesentliches Gut ist. Der stetige Ausbau ermöglicht eine gute und moderne Gesundheitsversorgung für alle. Die größte Investition in der Geschichte des Landes Burgenland trägt dem Rechnung und wird im Gesundheitsbereich realisiert. Der Spatenstich für das neue Krankenhaus Oberwart ist bereits 2020 erfolgt. Bis 2024 werden dort 235 Millionen Euro investiert. Von einem Spitalsneubau profitiert das gesamte Burgenland, durch die Stärkung der Infrastruktur und die Schaffung wichtiger Arbeitsplätze. Aber auch Zulieferer in den verschiedensten Branchen werden hier ins Boot geholt.
Vorzeigeprojekt im Seewinkel
Das Krankenhaus Gols wird ein Meilenstein in der Gesundheitsversorgung des Bezirks Neusiedl am See. Hoher Investitionsbedarf im Krankenhaus Kittsee und dessen aus Versorgungssicht nicht ideale geografische Lage sind die Hauptargumente für den Neubau des Krankenhauses im Bezirk Neusiedl. In einem EPIG-Gutachten (EPIG: Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit, Graz) wurde der Raum Gols/Weiden/Neusiedl als bestgeeigneter Standort definiert und daraufhin die Standortentscheidung für Gols getroffen. Das nun gesicherte Grundstück liegt zwischen Gols und Weiden, direkt am Autobahnzubringer/Kreisverkehr zur A4 und an der B50 und in unmittelbarer Nähe zur Bahn.
Damit wird die Gesundheitsversorgung im Norden des Landes nachhaltig und langfristig auf hohem Niveau gesichert. „Der Bau dieses Krankenhauses stellt eine enorme Aufwertung für die Gemeinde dar, nicht zuletzt durch die Schaffung von Arbeitsplätzen. Darüber hinaus profitiert der gesamte Bezirk durch eine hochwertige Gesundheitsversorgung in zentraler Lage. Für mich ist wichtig, dass wir alle folgenden Schritte genauso zügig weitergehen, wie wir begonnen haben. Dann ist die Inbetriebnahme des Krankenhauses wie geplant 2030 sichergestellt“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Das Krankenhaus Kittsee wird bis zur Eröffnung des neuen Spitals vollumfänglich weitergeführt und instand gehalten. Auch nach der Eröffnung des Spitals in Gols wird Kittsee als Gesundheitszentrum erhalten bleiben. Wesentlich früher wird der Notarzthubschrauber-Stützpunkt im Bezirk Neusiedl realisiert werden.
Die aktuelle Corona-Krise führt uns allen deutlich vor Augen, welch hohe Bedeutung wohnortnahe moderne, effiziente und den Gesundheitsbedürfnissen der Menschen entsprechende medizinische Versorgung hat. Dem trägt das Burgenland Rechnung. Nachhaltig in die Gesundheit der Menschen im Burgenland investieren – das ist das Motto im Burgenland.