Pflege und Betreuung: Neue Schulform im Burgenland
Pflege und Betreuung sind Themen, die in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden. Die Zahl der über 75-Jährigen wird bis 2030 um 20 Prozent auf 37.000 Burgenländer steigen. Die neue Schulform “Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege” in Pinkafeld soll helfen, die Herausforderung zu meistern.
Fast alle Burgenländer werden damit konfrontiert sein: Pflege und Betreuung eines älteren Familienmitglieds. Damit wird auch der Bedarf an gut geschulten Kräften steigen. Das Burgenland hat bereits umfassende Maßnahmen gesetzt. Der Zukunftsplan Pflege und das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige, 1.700 Euro bei Vollzeitarbeit, sind zwei Beispiele. Dazu kommt heuer noch die neue Schulform „Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege“.
Ausbildung mit Mehrwert
Die Schule für Pflege und Betreuung ist eine Zusammenarbeit der SOB Pinkafeld und KRAGES. Die SOB stellt die Räumlichkeiten für die Abhaltung des Unterrichts und das Lehrpersonal für die allgemeine Ausbildung zur Verfügung. Die KRAGES stellt das fachlich qualifizierte Lehrpersonal aus dem Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege und organisiert die Schulpraktika. Nach drei Jahren erfolgt der Abschluss mit der Zusatzausbildung Pflegeassistenz. Dann können die Absolventen auch direkt im Bereich arbeiten. Mit der fünfjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz können Absolventen ebenfalls sofort in den Beruf einsteigen und auch medizinisch-diagnostische Maßnahmen umsetzen. Außerdem schließt man dann mit der Matura ab und kann eine FH oder Universität besuchen.
“Damit schaffen wir ein weiteres wichtiges Instrument, um dem Fachkräftemangel in der Pflege und Betreuung entgegenzuwirken. Außerdem bieten wir den jungen Menschen sichere Jobaussichten, Karriere- und Aufstiegschancen im Burgenland”, so Soziallandesrat Leonhard Schneemann. “Wir brauchen künftig mehr qualifiziertes Personal im Pflegebereich. Mit dieser neuen Schulform stellen wir den Nachwuchs für die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz im Burgenland sicher.”
Die neue Schulform startet mit dem Schuljahr 2021/2022. Anmeldungen sind bis Ende Februar möglich.