Nachhaltige Jobs
Nachhaltige Jobs
für Wulkaprodersdorf und das Burgenland

Neue Abfallsortieranlage in Wulkaprodersdorf eröffnet

Ein Jahr lang wurde fleißig gebaut, jetzt ist die neue Anlage von Entsorgungsspezialist Hackl Abfallbehandlungs GmbH eröffnet. Das Werk gilt als die modernste Müllaufbereitungsanlage Europas.

Auch die Verzögerungen durch die COVID-19-Krise konnten die Fertigstellung nicht verhindern. Entsorgungsspezialist Hackl eröffnete voll Stolz die neue Anlage. Diese gilt als die modernste Müllaufbereitungsanlage Europas und setzt auch auf nachhaltigen Betrieb durch Rückgewinnung von selbst produzierter Energie.

Die Umwelt spielte in den Plänen und Visionen eine große Rolle. Ein schonender Umgang mit Ressourcen war ein großes Anliegen, wie auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung lobend betonte. „Als im Jahr 2017 die Ersatzbrennstoffanlage der Firma abgebrannt ist, hat das Unternehmen entschieden, dies als Chance zu sehen. Diese Entscheidung war aus meiner Sicht die richtige und zeigt, wofür die Wirtschaft im Burgenland steht: für Zusammenarbeit, um die Entwicklung im Burgenland voranzutreiben.“

Künstliche Intelligenz und neue Jobs

Die Errichtungskosten betrugen 13 Millionen Euro. Die Anlage spielt technisch auf höchstem Niveau. So sind erstmals Sortierroboter mit künstlicher Intelligenz im Einsatz, durch die der Grad der Aussortierung bei den gemischten Abfällen von fast null auf 20 Prozent und bei der Leichtverpackung von bisher 35 auf nunmehr 60 Prozent angehoben werden konnte. Das Resultat: höhere Erlöse für Wertstoffe und gleichzeitig geringere Verwertungskosten für Ersatzbrennstoffe. Geschäftsführer Oswald Hackl jun. ist überzeugt: „Wir sind in vielen Bereichen andere Wege gegangen als andere Firmen, und auch diese Anlage hat einen völlig anderen Aufbau als andere Abfallsortiersysteme. Aber es ist wichtig, neue Wege zu gehen. Die Branche steht derzeit vor zahlreichen Entscheidungen, neuen Bestimmungen und Auflagen. Langfristig führt an modernen Sortieranlagen kein Weg vorbei.“

Wer jetzt einen Jobabbau befürchtet, irrt sich. Im Gegenteil: Dank der neuen Anlage wurden 20 Mitarbeiter eingestellt. Doskozil freute sich: „Gerade in der aktuellen Situation ist die neue Anlage ein wesentlicher Beitrag für die burgenländische Wirtschaft und ein Motor für unseren Arbeitsmarkt. Es freut mich, dass neue Mitarbeiter gewonnen werden konnten und ich wünsche allen einen erfolgreichen und reibungslosen Betrieb.“