gute Beispiele
gute Beispiele
für zukunftsfähige Produkte

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Verantwortungsgefühl ist in der Wirtschaft ein Muss. Umso mehr, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Wir haben innovative Denkansätze, Produkte und Initiativen für Sie aufgespürt.

Superfood made in Austria

Wer sagt, dass Superfood von weit herkommen und exotisch sein muss? Wie nah das Gute liegt, zeigt uns ein junger, dynamischer Unternehmer mit seinem begeisterten Team. Paul Baumühlner ist tief im Land seiner Eltern und Großeltern verwurzelt und scheut sich trotzdem nicht, mit „My Poppies“ neue Wege zu beschreiten. Mohnhersteller Baumühlner ist bereits die dritte Generation im Familienbetrieb im nieder-österreichischen Tullnerfeld: „Superfoods müssen gar nicht vom anderen Ende der Welt kommen. Manchmal reicht es, vor die Haustüre zu gehen und die heimische Vielfalt für sich zu entdecken. Mohn zum Beispiel kann mit seinen Nährwerten locker mit internationalen Superfoods mithalten.“

Regionalität und Nachhaltigkeit liegen dem Unternehmer im Blut. Den eigenen Lebensmittelkonsum zu hinterfragen und zu bewussten Ernährungsgewohnheiten zu finden, ist seine Motivation, um Mohn in den unterschiedlichsten Varianten an den Konsumenten zu bringen. Blau-, Weiß- und Graumohn sind wahre Energiespender, die sich aufgrund ihrer hochwertigen Inhaltsstoffe mit internationalen Trend-Nahrungsmitteln mehr als messen können.

Neue Produktvielfalt

Mohn zeigt sich im Tullnerfeld als wahrer Allrounder. Der Mohn-Experte, seine Familie und seine zehn Mitarbeiter arbeiten ständig daran, neue Einsatzmöglichkeiten für den Mohn zu finden. Denn allein mit Mohnstrudel oder -nudeln wollen sich die Mohn-Experten nicht zufriedengeben. Auch jenseits von Süßspeisen zeigen sie Einsatzmöglichkeiten und haben das Produktsortiment mit Mohnöl, -smoothies oder als Alternative bei Nussallergien erweitert. Sogar die Kapseln finden als trendige Deko Verwendung – und sind mittlerweile sogar in bekannten Inneneinrichtungsgeschäften in Deutschland und der Schweiz zu haben. „Durch die sorgfältige Verarbeitung des Mohns per Hand, bleibt die Kapsel erhalten und kann weiterverwendet werden“, erklärt der „My Poppies“-Chef.

www.mypoppies.com

Kaufen, aber nachhaltig

Der erste Zalando Sustainability Award Herbst/Winter 2021 ging an das Label House of Dagmar. Die Brand überzeugte mit ihrem Nachhaltigkeitsansatz, der hinter der exklusiven Kapselkollektion aus zertifizierten Bio-, Recycling- und anderen nachhaltig produzierten -Materialien steht. Die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Unternehmensberatung Anthesis erstellte im Auftrag der Mode-Online-Plattform Zalando einen Fibre Impact Report für die Kollektion, basierend auf dem Higg Materials Sustainability Index (MSI). Das Ergebnis: Durch die Verwendung nachhaltigerer Materialien in der Kollektion von House of Dagmar wurden rund 7.700 kg CO2 und 184.000 Liter Wasser eingespart – entsprechend der Menge an Treibhausgasen, die beim Fahren einer Strecke von 31.000 km frei wird bzw. 600 Badewannen Wasser. Im Bericht wird auch weiteres Potenzial aufgezeigt.

Kate Heiny, Director Sustainability bei Zalando: „Indem wir die Umweltbilanz jedes Kleidungsstücks und jeder Textilfaser in der Kollektion berechnen, -können wir unseren KundInnen -transparent vermitteln, warum die -Produkte nachhaltiger sind als andere und dass sie einen positiven Einfluss auf Mensch und Umwelt haben.“

www.zalando.at

Future Food

Am Anfang stand eine Frage: Was werden wir in Zukunft essen? Karl Pfiel, österreichischer Bauer und Kraftsportler, entwickelte auf seiner Antwort basierend eine Produktrange rund um die Mikroalge Spirulina. Für seine Marke Spirulix wird die nährstoffreiche Pflanze mit der Ursprungsheimat Asien auf einer Algenfarm mitten in Niederösterreich angebaut, womit die Regionalität gegeben ist.

www.spirulix.at

Frontman mit Gewissen

Brad Pitt ist Mr. Coffee: In der aktuellen TV-Kampagne von De’Longhi hat der Star einen Auftritt der anderen Art – aber nicht weniger cool oder emotional als im großen Kino. Warum ist gerade Brad Pitt Frontman von De’Longhi, in Österreich Marktführer im Segment Kaffeezubereitung? Michael Frank, -Managing Director der De‘Longhi – Kenwood GmbH: „In erster Linie war Brad Pitts Bekanntheit ausschlaggebend. Außerdem interessiert er sich für Nachhaltigkeit, Architektur, ist italophil und passt daher sehr gut zu unserer Marke.“ Nachhaltigkeit hat im Konzern einen hohen Stellenwert – diesem soll durch Reduktion der Verpackungen, Mehrwegboxen für Servicepartner, digitale Bedienungsanleitungen bis hin zur nachhaltigen Fabrik in China oder ein klimafreundliches Bürogebäude in Österreich Rechnung getragen werden.

www.delonghi.com

Klärschlamm kann was

„Ich habe keine Angst, dass jemand mein Konzept kopiert. Ich habe vielmehr Angst, dass genau das nicht passiert“, stellt Sunny Bhasin fest. Der Gründer von Cycle setzt bei der Herstellung seines innovativen Haushaltsreinigers auf recyceltes Abwasser und Klärschlamm. Mit seinem Engineering Unternehmen reNew Technologies lässt Bhasin sauberes Wasser aus Abwässern aufbereiten. Das Nebenprodukt, der Klärschlamm, wird extrahiert und fermentiert, um organische Säuren herzustellen. In Kombination mit aufbereitetem Wasser, Seife, Zitronensäure und natürlichen ätherischen Ölen wird daraus ein Haushaltsreiniger nach dem Motto „Why waste waste“, der schon mit mehreren Preisen wie dem Green Product Award oder dem Inno D’Or ausgezeichnet wurde. Eine Produktidee, die massiv auf -Forschung und Entwicklung setzt!

https://dach.cycle.bio

Wasser marsch!

Wenn eine Traditionsmarke ihre Ressourcen wertschätzt: Der Kosmetikhersteller Biotherm hat gemeinsam mit der Surfrider Foundation Europe im Nationalpark Donau-Auen in Hainburg an der Donau ein klares Zeichen gesetzt und zum Biotherm Water Lover Clean-up aufgerufen. Die letzte große Flussauenlandschaft Mitteleuropas sollte somit von Müll gereinigt werden. Für Biotherm ist Wasser essenziell – das Unternehmen nutzt das kostbare Element seit seiner Gründung 1952 als Hauptrohstoff für seine Hautpflegeprodukte. Bereits seit 2012 stehen im Rahmen der „Water Lovers“-Initiative der Schutz der Umwelt und besonders der Gewässer und der darin existierenden Lebewesen im Mittelpunkt. Biotherm verzichtet auf Mikroplastik-Partikel und hat eine zu 98 Prozent abbaubare Sonnenschutz-Serie entwickelt.

www.biothermwaterlovers.com