Nachhaltig in die Zeit nach Corona: Gols blüht auf
Von Windkraft und Sonnenenergie über eine Baumoffensive bis hin zur Planung eines neuen Krankenhauses: Gols ist eine der nachhaltigsten und innovativsten Gemeinden des Burgenlands.
Gols hat sich in den letzten Wochen zum Gesundheitszentrum des Bezirks Neusiedl am See entwickelt: Mit dem BITZ – dem Burgenländischen Impf- und Testzentrum – in der Volksfesthalle bietet die Gemeinde einen wichtigen Standort im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Perspektiven notwendig
Was es nun braucht, sind Perspektiven. Wie kann die Gemeinde die lokalen Betriebe und Wirtschaftstreibenden unterstützen? Die Antwort wurde in Form des „Ja zu Gols – Kauf im Ort“-Gutscheins gefunden, der lokales Einkaufen noch attraktiver machen und die Wertschöpfung stärken soll.
Kaufen kann man die Gutscheine im Gemeindeamt, bei mehr als 80 regionalen Betrieben können die Gutscheine bereits eingelöst werden. „Für die Betriebe ist die Teilnahme kostenlos, die administrative Abwicklung erfolgt über die Gemeinde“, erklärt uns der Golser Bürgermeister Hans Schrammel den weiteren Ablauf der Aktion.
Alternative Energien
Bei der Förderung der Nutzung alternativer Energie im privaten Bereich steht Gols seit jeher an vorderster Front. Als Mitglied des Klimabündnisses und der Klima- und Energiemodellregion leistet die Gemeinde mit der Bereitstellung von Flächen für den Windpark einen wesentlichen Beitrag zur Stromgewinnung und Energiewende. 2021 soll das Jahr der Nutzung alternativer Energie für die privaten Haushalte in Gols werden.
In diesen Wochen werden in Gols die größten Windräder Österreichs errichtet. Der Windpark wird damit nach der Inbetriebnahme der neuen Windräder 80.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen. „Die Windstromerzeugung liefert einen enormen Beitrag zum Klimaschutz. Wir sind hier seit knapp 20 Jahren Vorreiter und zählen zu den größten Ökostromproduzenten im Burgenland“, so Bürgermeister Schrammel. Aufgrund der hervorragenden Windverhältnisse für die Stromproduktion wurde Gols für das Repowering, also den kompletten Austausch alter durch neue Windkraftanlagen, ausgewählt, was mehr als eine Verdopplung der Stromproduktion und somit auch der CO2-Einsparung bedeutet.
Sonne und Wind
Das Burgenland ist auch das Land mit den meisten Sonnenstunden. Naheliegend, dass auch die Kraft der Sonne in Gols genutzt und gefördert wird. Bekommt ein Gemeindebewohner eine Förderungszusage für Photovoltaikanlagen auf dem privaten Hausdach, kann er bei der Gemeinde eine zusätzliche Förderung in der Höhe von 50 Prozent der Förderung beantragen. „Damit wollen wir den Häuslbauerinnen und -bauern sowie den Golserinnen und Golsern, die auf alternative Energie setzen, ein bisschen unter die Arme greifen“, erklärt uns der dynamische Vizebürgermeister Kilian Brandstätter.
Nachhaltig leben
Auch Natur- und Klimaschutz sind wichtige Anliegen der Gemeindeagenda. Waren früher Bäume in Weingärten fixer Bestandteil der Landschaft, wurden sie mehr und mehr durch den Einsatz moderner Arbeitsmittel in den Weingärten verdrängt. Bäume spenden Schatten, produzieren Sauerstoff, binden Kohlenstoff und senken die Bodentemperatur nachhaltig. Daher hat es sich die Gemeinde Gols zur Aufgabe gemacht, die Zahl der Bäume im Gemeindegebiet wieder deutlich zu erhöhen. 2020 wurde mit der Pflanzung entlang der Haupt- und Nebenstraßen und an öffentlichen Wegrändern begonnen. Mitte April kamen 400 Jungbäume dazu, bis 2025 sollen 4.000 neue Bäume gepflanzt sein.
Gols BeeFit
Ein wichtiges Signal sendet die Schaffung neuer Wildblumenflächen. „Gols BeeFit“ zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Schutz der Wildbienen auf öffentlichen Flächen, als Rückzugsort für Insekten und Tiere. Eine Initiative, mit der auch jede Golserin und jeder Golser einen Teil ihres/seines Gartens zum Summen bringen kann, denn die Gemeinde stellt für diese Wildblumenoffensive Saatgut für bis zu 30 m2 für private Gärten zur Verfügung.
G’sund in Gols
Medizinisch gut versorgt sind die GolserInnen schon jetzt, aber ein neuer gesundheitspolitischer Meilenstein wirft seinen Schatten voraus. Ab 2030 wird Gols zum Gesundheitszentrum einer ganzen Region.
Das Land Burgenland hat entschieden, auf dem Gemeindegebiet von Gols ein neues Spital zu bauen – die Spitalsversorgung rückt dann von Kittsee in das Zentrum des Seewinkels. „So wird unsere lebenswerte Gemeinde nochmals aufgewertet. Derzeit laufen unabhängige Umweltschutz-Gutachten“, zeigt sich der junge Vizebürgermeister Kilian Brandstätter optimistisch. Gesund sind bekanntlich Sport und Bewegung an der frischen Luft: Das Freibad „Aqua Splash Gols“ hat wieder seine Pforten geöffnet. Die beliebte Saisonkarte wird es auch heuer
geben.
Volksfesttradition
Eine Frage an den Bürgermeister zum Ende unseres Gesprächs muss noch sein. Wird 2021 das Golser Volksfest wieder stattfinden können? „Das Volksfest ist von 13.–22. August 2021 geplant. Wir hoffen alle, dass das größte Volksfest des Burgenlands heuer stattfinden kann.“
Gemeinde Gols
- Gols ist eine im Nordburgenland gelegene Markt- und Weinbaugemeinde.
- Meereshöhe: 130 m
- Einwohner: ca. 4.000
- Fläche: 42,19 km2
- (davon fast 50 % Weinbau)
- Weinbaubetriebe: rund 400
- Bürgermeister: Hans Schrammel