Monatsmarkt im Lainzer Tiergarten: Erholung trifft auf Kulinarik
Noch bis Ende Oktober gibt es im Lainzer Tiergarten jeden letzten Sonntag im Monat frische Köstlichkeiten aus der Region Wienerwald. Saisonale und regionale Schmankerln werden dort am Monatsmarkt des Forst- und Landwirtschaftsbetriebes der Stadt Wien angeboten. Die beste Gelegenheit, seine Vorratskammer oder den Kühlschrank mit hochwertigen Lebensmitteln aufzufüllen. Doch auch abseits des Marktes gibt es im Lainzer Tiergarten viel zu entdecken. schau Club gibt einen kleinen Einblick in das kleine Paradies am Rande der Großstadt.
Natur, Erholung und Einkauf lassen sich im Lainzer Tiergarten hervorragend mit einander verbinden. So bietet der Monatsmarkt des Forst- und Landwirtschaftsbetriebes der Stadt Wien jeden letzten Sonntag im Monat regional und nachhaltig produzierte Produkte an. Die Marktstände befinden sich beim Eingang Lainzer Tor, direkt beim Waldkinderspielplatz. Von saisonalen Obst- und Gemüsesorten, Schaf- und Schafmilchprodukten, Wild- oder Honigspezialitäten bis hin zu Säften, Edelbrände und handwerklich gebrautem Bier gibt es am Monatsmarkt eine Vielzahl an selbst hergestellten und nachhaltigen Waren. Nach dem Besuch am Bauernmarkt sollte man einen Abstecher in den Lainzer Tiergarten auf keinen Fall versäumen. Denn der Tiergarten ist ein wahres Paradies und hat für die gesamte Familie viel zu bieten.
Ein Naturparadies am Rande der Großstadt
Für Alt und Jung, für Einheimische sowie für Touristen und Reisende stellt der Lainzer Tiergarten ein einmaliges Kultur- sowie Naturerlebnis dar. Es gibt verschiedene Einrichtungen und Freizeitangebote, die gern in Anspruch genommen werden: Naturerlebnispfade, ein gut beschildertes Wanderwegenetz mit Rastmöglichkeiten und diversen Aussichtspunkten. Auch Führungen und Exkursionen werden geboten. Pausieren lässt sich auf Lagerwiesen für Picknicks oder in den drei Gasthäusern, die mit heimischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgen. Die fünf Waldspielplätze lassen auch bei den jüngsten Besuchern keine Langeweile aufkommen.
Auch Kulturfans kommen mit einem Besuch in der Hermesvilla, die sich inmitten des Tierparks befindet, nicht zu kurz. Bei einer eindrucksvollen Schau zur Geschichte des Hauses wird im ersten Stock der Villa gezeigt, wie einst das Kaiserpaar Franz und Sisi wohnten. Fotos, Pläne und Dokumente, vor allem die erhaltenen Teile der originalen Einrichtung sowie viele persönliche Gegenstände aus dem Besitz des Kaiserpaares vermitteln kaiserliches Wohngefühl abseits der höfischen Repräsentation.

Fuchs im Lainzer Tiergarten © MA 49 – Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
Ein Paradies für bedrohte Tier- und Pflanzenarten
Beim Lainzer Tiergarten handelt es sich um einen der ältesten Tierparks in Europa – ein artenreicher Wildtierbestand hat hier Tradition. Darüber hinaus haben in den Wiesen und Wäldern des Tiergartens eine Vielzahl an bedrohter Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum gefunden. Die Vielfalt ist beachtlich: Es gibt 94 teils sehr seltene Vogelarten, 15 Amphibien- und Reptilienarten, 23 Pflanzenarten, die zum Teil in ganz Wien nur hier vorkommen. Dazu kommen 39 verschiedene Heuschreckenarten und zahlreiche Schmetterlinge und Wildbienen, die von den zahlreichen Wiesen profitieren. Besonders selten, stark gefährdet und daher europaweit geschützt sind außerdem einige Käferarten. Nicht zu vergessen sind selbstverständlich die seit 1928 rückgezüchteten Heckrinder, Wildschweine, Hirsche, Damhirsche, Rehe und Mufflons, die dem Tiergarten seinen Namen geben.
Ein Ausflug in den ganzjährig geöffneten Tiergarten lohnt sich daher also immer.
Monatsmarkt im Lainzer Tiergarten
- Öffnungszeiten: jeden letzten Sonntag im Monat von 10 bis 16 Uhr
- Dauer: bis Oktober
- Wo: Lainzer Tiergarten, 13., Lainzer Tor
- Öffis: Autobuslinie 55A, Station Lainzer Tor
- Weitere Infos zum Lainzer Tiergarten unter www.wien.gv.at/lainzertiergarten
Hermesvilla Wien Museum
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 10 bis 18 Uhr
- Kontakt: +43 1 804 13 24