Tradition,
Tradition,
Wein und Kulinarik

Martiniloben: Ein voller Erfolg rund um den burgenländischen Landespatron

Wirft man einen Blick auf die Besucherzahlen wird klar: Das Martiniloben im Burgenland war ein voller Erfolg.

Martini zu feiern, bedeutet im östlichsten Bundesland vor allem zwei Dinge: Ganslessen und Weinverkostungen in den Kellern der ansässigen Winzer in Verbindung mit regionalem Schmankerl. Diese Tradition zieht auch immer mehr Besucher an, die dieses Event ausprobieren und mit zelebrieren möchten. Bereits vor Abschluss des heurigen Martinilobens zeichnete sich dieser Erfolg merklich ab: Rund 40.000 Besucher wurden gezählt. Den Abschluss fand das Martiniloben am letzten Wochenende in Tadten, wo nach zwei Jahren endlich wieder weitestgehend unbeeinträchtigt von Corona gustiert werden konnte.

Martiniloben Reloaded

Zu den Neuerungen gehörten Shuttlebusse, damit man bequem zwischen Kellern, die weit auseinanderlagen, geswitcht werden konnte und jene einfach besucht werden, die am Ortsrand lagen. Laut einer Blitzumfrage bei den Pensionen, Hotels und Appartements waren auch sie gut ausgelastet. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sagte: „Es freut mich, dass auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten die Menschen im Burgenland gerne zusammenkommen, um Feste zu feiern und den jungen Wein erstmals zu kosten. Gerade jetzt ist es auch notwendig, in unser touristisches Angebot zu investieren und dieses auszubauen, um Arbeitsplätze im Tourismus, Weinbau und Gastronomie zu sichern und somit Wertschöpfung im Land zu generieren. Das Land Burgenland tut einiges dafür, um der Teuerung entgegen zu wirken, und diejenigen, die besonders betroffen sind, zu unterstützen.“ Zu diesem Thema meldete sich natürlich auch Tourismus Burgenland-Geschäftsführer Didi Tunkel, der einige Neuerungen mit ins Leben gerufen hat. „Wir haben im Burgenland einige Schritte gesetzt, die helfen, die Saison zu verlängern. So haben wir heuer erstmals die vielenweinkulinarischen Veranstaltungen der drei Regionen für die Betriebe gesammelt und unter dem Titel ‚Event-Schmankerl‘ österreichweit beworben. Das Martiniloben rund um den Landesfeiertag hat sich super etabliert und ist ein starker Besuchermagnet: Gemeinsam mit den Winzerinnen und Winzern ist es gelungen, aus einem alten burgenländischen Brauch ein hervorragend organisiertes touristisches Event zu machen, wegen dem viele Besucherinnen und Besucher extra in die Region kommen und im November hier übernachten.“