Ludwig van Beethoven: Genialer Komponist
2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Die Stadt begeht das Jubiläumsjahr unter dem Titel „WIENBEETHOVEN2020“ mit vielfältigem Programm.
Geboren wurde Ludwig van Beethoven im deutschen Bonn, doch der weltbekannte Komponist verbrachte mehr als 30 Jahre in Wien, wo er 1827 starb. Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Zentralfriedhof. Sein Wirken hinterließ eine Fülle an Spuren in der Stadt. Beethoven war ein Revolutionär: unangepasst, schwierig, emotional, begeisternd, einzigartig. Er war ein Superstar seiner Zeit. Gut bezahlt und in der Wiener Gesellschaft gut aufgenommen. Viele seiner gefeierten Uraufführungen fanden in Wien statt: So ging zum Beispiel die Premiere der Oper „Fidelio“ im Theater an der Wien über die Bühne.
Allein im ersten Halbjahr stehen mehr als 200 Events auf dem Programm. Sie beleuchten das Phänomen Beethoven in allen Facetten: kulturell, musikalisch, geschichtlich, wissenschaftlich. Bereits am 16. Dezember, also am Geburtstag Beethovens, findet der Auftakt von WIENBEETHOVEN2020 im Festsaal des Wiener Rathauses statt.
Das Haus der Musik zeigt einzigartige Exponate und liefert detaillierte Infos über sein Leben und Werk im Beethoven-Raum. Auch zur Sonderschau „Bernsteins Beethoven“ und zur Klanginstallation „Inside Beethoven“ lädt es. Mit vielen Exponaten aus dem Leben des Meisters ist jedoch das Beethoven-Museum das Wiener Beethoven-Zentrum.
Das Kunsthistorische Museum Wien plant eine Schau, die mit Gemälden, Skulpturen und Filmen eine visuelle Brücke von der Zeit Beethovens zur Gegenwart schlägt.
Auch viele andere Einrichtungen beteiligen sich am Potpourri der Events. So widmen sich zum Beispiel die Volkshochschulen Wien im Rahmen des Kunstprojekts „Gehörlos in der Stadt der Musik“ der Thematik. Auch einen „Fotospaziergang“ zu den Wohn- und Gedenkstätten des Musikers – etwa in Heiligenstadt – wird es geben.
Weitere Infos unter www.wienbeethoven2020.at