schau-Literaturcorner
schau-Literaturcorner
mit Barbara Kaudelka

Lesen, hören, sehen – die besten (Hör-)Bücher gegen Lagerkoller und Corona-Frust

Was hilft am besten gegen Lagerkoller und Corona-Frust? Lesen! Allen, die ihren Lebensmittelpunkt schon in die eigenen vier Wände verlagert haben, empfehlen wir auf “Kino im Kopf” umzusteigen. 

Schauspielerin und Sprecherin Barbara Kaudelka liest für ihr Leben gerne. Sie hält es mit Cicero: “Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.” Ab sofort schreibt sie regelmäßig für schau. Ihre Buchtipps sind in unserem Literatur-Corner oder auch online zu finden. Viele der vorgestellten Bücher gibt es natürlich auch zu gewinnen!

Bücher gewinnen mit dem schau-Club. Im schau-Magazin oder auf www.schauclub.at.

👉 Zu den Gewinnspielen

👉 Zum GRATIS Magazin-Abo


Lesen ist Kino im Kopf

Dieser Satz prägte Generationen an lesewütigen Bücherwürmern. Einer davon stellt sich heute bei Ihnen vor. Mein Name ist Barbara Kaudelka. Es kann sein, dass wir schon einmal zusammen im Theater waren. Eventuell war ich sogar bei Ihnen zu Hause, in Ihrem Wohnzimmer. Am TV-Bildschirm. Erraten! Eigentlich bin ich Schauspielerin. Davor war ich Journalistin. Und bereits lange davor begeisterte Leseratte. Die Beschäftigung mit Texten verbindet all diese Stationen und begleitet mich durchs Leben; ob auf der Bühne, am Filmset oder auf der Couch mit einem fesselnden Buch in der Hand. Das Wort inspiriert, motiviert, regt Verstand und Herz zur Arbeit an. Ich freue mich darauf, Ihnen hier künftig Literatur vorschlagen zu dürfen, die Ihnen Vergnügen und (mehr) Lust auf Lesen machen soll. Eine kleine, persönliche Auswahl, die jeweils zum Thema der aktuellen Ausgabe passt.

Tropfen, Stein, Papier

Apropos: Reden wir über „gute Vorsätze“. Jährlich grüßt das Murmeltier, gell? Fitness! Karriere! Optimale Work-Life-Balance! Diesmal muss alles auf der Liste umgesetzt und rasch Erfolg verzeichnet werden, sonst ist es für die Katz’ und man selbst (mal wieder) gescheitert. Ich hab erst kürzlich kapiert: So geht das veritabel in die Hose. Versuchen wir es 2020 doch lieber mit realis­tischen Etappen. Weniger Druck, dafür mehr Dranbleiben. Seien wir der stete Tropfen, jener höhlt bekanntlich den Stein. Lassen Sie uns in diesem Jahr Berge versetzen. Ist am Ende ja auch nur Stein.

Lesetipps:

1. SIDDHARTA, Hermann Hesse
Eine indische Dichtung: Die Legende des jungen „Siddharta“, der aus gesellschaftlicher Fremd­bestimmung ausbricht und sich auf die Sinnsuche des Lebens begibt. Hesses ­Klassiker inspiriert zur Reflexion und dazu, den Geist für Neues zu öffnen.
Suhrkamp Taschenbuch,  9,50 Euro
ISBN 978-3-518-46354-3

2 . Der Fett­versteher, Prof. Dr. Alexander Bartelt
Wie wir unser ­gutes Fett akti­vieren, um unser schlechtes zu ­verlieren Braune Fettzellen in unserem Körper helfen uns beim Abnehmen und wirken sich positiv auf unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit aus. Biomedi­ziner Prof. Dr. Bartelt ist einer der ­führenden Wissenschafter zum Thema Körperfett. Mit seiner Forschung zeigt er, was wir tun können, um das „gute“, braune Fettgewebe zu aktivieren. Erscheint am 29. Mai 2020.
Ullstein extra Verlag, 17,50 Euro
ISBN 978-3-86493-113-0

3. Die verdammten ­Türen sprengen und andere ­Lebenslektionen, Michael Caine
Very british und voll ironischen Witzes: Schauspieler Caine blickt humorig auf seine Karriere zurück und erzählt seinen Weg aus einem Londoner Arbeiterviertel bis nach Hollywood. Anekdoten u. a. über Marlene Dietrich und Jack ­Nicholson inklusive. Mit Humor und ­Intelligenz erteilt Caine kleine und große „Lektionen“, die sich auf alle ­Lebenslagen übertragen lassen.
Alexander Verlag Berlin, 24 Euro
ISBN 978-3-89581-503-4

4. Runter vom Sofa! Die 365-Tage-Challenge, Dr. Manuela Macedonia
Lesen zum Mitmachen – herrlich! Die renommierte Neurowissenschafterin Dr. Manuela Macedonia begleitet ihre Leser durchs ganze Jahr und motiviert, endlich in Schwung zu kommen. In diesem Buch dokumentieren Sie schrittweise Erfolge: Gedächtnis stärken und etwas für die Fitness tun. Wissenschaftlich fundiertes, komprimiertes Wissen ­unterhaltsam aufbereitet!
Brandstätter Verlag, 20 Euro
ISBN 978-3-71060-378-5

5. Leichter werden, Dr. med. Christian Matthai
Mehr als die Hälfte der erwachsenen Europäer ist übergewichtig. Haben wir verlernt, gesund zu leben? Oder ist der menschliche Körper des 21. Jahrhunderts durch falsche Ernährung bereits verweichlicht? Problemzone Übergewicht! Arzt, Hormonspezialist und Sportmediziner Dr. Matthai erklärt ­anhand neuester Erkenntnisse zu ­Stoffwechsel und Hormonhaushalt das ideale Zusammenspiel aus Ernährung und Lebensstil.
Braumüller Verlag, E 19,90
ISBN 978-3-99100-090-7

6. Aufrichten! Anleitung zum seelischen Wachstum, Rotraud A. Perner
Manchmal fühlen wir uns angegriffen, niedergedrückt, sehen den nächsten Schritt nicht, keinen Ausweg, keine Zukunft … wir fühlen uns einfach klein. Dann wünschen wir uns jemanden oder etwas Großes, das uns beschützt, tröstet, wärmt. Aber genau das sind wir selbst! Psychotherapeutin und Konfliktforscherin Perner zeigt anhand vieler Beispiele, wie man mit Stresssituationen umgehen und durch Krisenbewältigung in seiner Persönlichkeit wachsen kann.
ORAC Verlag, 22 Euro
ISBN 978-3-7015-0612-5

7. Ich schreibe mich ­gesund, Dr. med. Silke HEIMES
Zahlreiche ­Studien zeigen: 15 Minuten schreiben am Tag ­verbessert die ­Gesundheit. Viele Ärzte betreiben heutzutage „Reparaturmedizin“ an ihren Patienten, statt nach den Ursachen der Beschwerden zu suchen. Ärztin und Schreibtherapeutin Heimes weiß: 15 Minuten schreiben am Tag verbessert die Gesundheit! Ihr 12-Wochen-Programm ermuntert zur Introspektion – schwarz auf weiß.
Erscheint am 21. Februar 2020 im dtv Verlag, 18,50 Euro
ISBN 978-3-423-28222-2

8. Zeit genießen. Mit ­weniger Stress mehr erreichen. Finde deinen Flow. Catherine Blyth
Wir leben länger als je zuvor und ­können dank immer neuer technischer Errungenschaften unvorstellbare Dinge realisieren. Aber warum mangelt es uns immer an Zeit? In 20 Lektionen
gibt Blyth praktische Tipps in puncto Zeitmanagement. Basierend auf der Grundlage neuester Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Psychologie.
edition Olms, 18,50 Euro
ISBN 978-3-28301-276-2

9. Klimawandel: Fakten gegen Fake & Fiction, Marcus Wadsak
Der bekannte Meteorologe und ORF-Moderator Marcus Wadsak hält fest: Wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann. Was passiert gerade mit unserem Planeten? Und vor allem: Was können wir tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch hier leben können? Ein mit Spannung erwartetes Buch, das ­Anleitung und Inspiration geben kann, wie wir unseren Beitrag zu einem ­gesunden Planeten leisten können.
Erscheint am 2. März 2020 im Braumüller ­Verlag, 18 Euro
ISBN 978-3-99100-303-8

10. Wir reden, noch Norbert Philipp
Die Kultur des Gesprächs in der digitalen Ära Das digitale Zeitalter schaltet die ­Menschen und ihre Kommunikation auf stumm. Wenn Menschen plötzlich Gefühle eher in Emojis lesen als in ­Gesichtern, bleibt vom Sender zum Empfänger so einiges auf der Strecke: Gehirnforscher, Psychologen und ­Medienwissenschafter deklarieren, ­warum „Reden“ nachhaltiger wirkt als Emojis und ­Tippen am Display.
Erscheint am 1. April 2020 im Braumüller Verlag, 19 Euro
ISBN 978-3-99100-291-8

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute und hoffe, dass wir Ihnen mit unsren Tipps die kommende Zeit ein wenig erleichtern können.