Kunst & die Jugend
Kunst & die Jugend
Leopold Museum lädt zm Gratis-Besuch

Leopold Museum: Jugend entdeckt Wien ab 1900

Unter dem Motto “Jugend entdeckt Wien 1900” bietet das Leopold Museum von September 2020 bis Juni 2021 neue, kostenlose Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche. Was die Kids dort genau erwartet, erfahren Sie im schau-Club.

Um den Zugang zu kulturellen Angeboten für Volksschulklassen mit hohem Anteil an Kindern nichtdeutscher Muttersprache und Schüler von Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen zu erleichtern, konzipierte man speziell die Programme von “Jugend entdeckt Wien 1900″— “powered by AK Wien”. “Ein Schatz von unermesslichem Wert für uns alle ist die Sprache. Aufgabe und Ziel des Bildungssystems ist es, den Erwerb des Sprachschatzes zu sichern und zu erweitern. Die Beschäftigung mit Kunst und Kultur ist eine spannende und abwechslungsreiche Möglichkeit, den eigenen Wissens- und Wortschatz zu vergrößern. In Kooperation mit der AK Wien laden wir Wiener Schüler zur Teilnahme an den Programmen von ‘Jugend entdeckt Wien 1900’ ein. Wir bieten die Möglichkeit – unter fachkundiger Anleitung unseres bewährten Kunstvermittlungsteams – die vielfältigen Kunstrichtungen in Wien um 1900 kennenzulernen, vom Jugendstil bis zum Expressionismus, und mehr über den Reichtum der künstlerischen und intellektuellen Leistungen dieser Zeit zu erfahren”, erzählt Hans-Peter Wipplinger, Direktor vom Leopold Museum.

Klimt, Schiele, Hoffmann: Aufbruch in die Moderne

Die umfassende Dauerpräsentation Wien 1900. Aufbruch in die Moderne” mit Werken von Gustav Klimt, Egon Schiele, Josef Hoffmann, Koloman Moser oder etwa Otto Wagner war die Grundlage für die Programme. Auf drei Geschossen des Museums bietet die Ausstellung spannende Einblicke in das kulturelle Leben der Stadt vor rund 120 Jahren. Die Ereignisse der Epoche der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit all ihren Errungenschaften in Wissenschaft und Forschung, sozialen Neuerungen und politischen Umbrüchen sind auch heute von größter Aktualität und Relevanz. Für vieles, was wir in der aktuellen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in Wien – einer Stadt mit anerkannt überdurchschnittlich hoher Lebensqualität – schätzen, wurde die Basis in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gelegt.

Was wird geboten: Die Programme für Jugendliche gibt es hier:

WORTSCHÄTZE IM MUSEUM

(für Volksschulklassen)

Der einzige Schatz, den uns niemand wegnehmen kann, ist die Sprache. Außerdem kann man diesen Schatz vergrößern – in einem Museum erst recht! Im altersgerechten Dialog werden vor den Bildern von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Egon Schiele sowohl sprachlicher Ausdruck und Kommunikation als auch Fantasie und Kreativität gefördert. Nach der spannenden Wort-Schatzsuche erleben die Schüler im Atelier, wie aus Wörtern Bilder werden. Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch

WIENER JAHRHUNDERTWENDE MIT KLIMT UND SCHIELE

(für Mittelschulklassen und Polytechnische Schulklassen)

in Kooperation mit TEACH FOR AUSTRIA.

Wien um 1900. Was war modern, was wurde gebaut, was tat sich auf dem „Laufsteg“, wie lebten die Wiener? In unserem Rundgang treffen wir auf Künstler der damaligen Zeit, wir hören von ihren Träumen und ihrem rebellischen Streben nach Erneuerung in der Kunst. Ob in der Malerei, im Kunsthandwerk oder im Design, in ihren Werken spiegelt sich der Aufbruch der Gesellschaft wider. Anschließend entscheidet im Atelier der Würfel, ob Jugendstil oder Expressionismus unsere Bilder im Geiste von Klimt und Schiele inspirieren.

Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch

KOPF + HÄNDE + WERKZEUG = DESIGN

(für Berufsschulklassen)

Arbeitest du lieber mit dem Kopf, deinen Händen, mit Werkzeug oder dem PC? Welche dieser Fähigkeiten verlangt dein Job? Im Museum denken wir über Berufswelten von einst und jetzt nach. Denn vor 100 Jahren lehnten Wiener Designer industrielle Produktion ab und kehrten zum Handwerk zurück. Schönheit und Funktionalität wurden dabei großgeschrieben! Im Museum erforschen wir die tollsten Designs des Jugendstils, und im Atelier kreieren wir schöne Dinge. Zusammenarbeit ist ausdrücklich erwünscht!

Dauer: 1,5 Stunden inkl. Atelierbesuch

JUGEND ENTDECKT WIEN 1900 – POWERED BY AK WIEN

Kostenlose Kunstvermittlungsprogramme inklusive Museumseintritte im Leopold

Termine und Buchungen finden Sie hier.