Michael Ludwig
Michael Ludwig
„Stadt mit höchster Lebensqualität“

Landeshauptleute im schau-Talk, Teil 2

Das Gröbste in Sachen Corona ist wohl fürs Erste überstanden, nun steht die Ferienzeit vor der Tür: schau hat Michael Ludwig gefragt, was im heurigen Sommer touristisch möglich ist und warum sich ein Urlaub in Wien ganz besonders auszahlt.

schau: Urlaub 2020 – eine Prognose ist enorm schwierig, doch was wird möglich sein für die Wienerinnen und Wiener im diesjährigen Sommer?

Michael Ludwig: Diesen Sommer wird die gewohnte Lebensqualität unserer Stadt nach den fordernden Wochen der COVID-19-Krise – wenigstens teilweise – wieder zum Tragen kommen. Die Gastronomie – Restaurants, Kaffeehäuser und Beisln – wurde mit entsprechenden Auflagen schon Mitte Mai wieder eröffnet. Shoppen ist wieder möglich. Und in den Wiener Parks und im Schönbrunner Tiergarten kann man wie früher relaxen – ich selbst habe mich ja dafür eingesetzt, dass auch die Bundesgärten aufgesperrt werden müssen.

Den Wien-Besucherinnen und -Besuchern stehen seit Ende Mai auch wieder die Beherbergungsbetriebe zur Verfügung. Aber auch die Kulturinteressierten kommen diesen Sommer weitgehend auf ihre Kosten. Viele große Museen unserer Kulturhauptstadt, wie etwa das Kunsthistorische Museum, das Belvedere, die Albertina und auch die Museen der Stadt Wien, sind seit Mai wieder geöffnet. Auch die Wiener Bäder werden geöffnet sein. Wichtig ist in allen Bereichen aber, dass die jeweiligen Regelungen eingehalten werden und wir auch weiterhin unser größtes Augenmerk darauf legen, dass wir uns und unsere Gesundheit schützen.

Welche Maßnahmen sind geplant, um den Tourismus im Bundesland zu beleben?

Der Höhenflug der letzten Jahre wurde zum Leidwesen der gesamten Branche durch COVID-19 gestoppt. Deshalb hat die Stadt Wien mit dem Vienna Economic Council eine Krisensteuerungsgruppe der Sozialpartner ins Leben gerufen, um gemeinsam handfeste Lösungen, wie etwa Zahlungserleichterungen für Hotellerie und Gastronomie, zu finden. Und was das Marketing des Wien-Tourismus betrifft – da wird man sich heuer vermehrt auf den Inlandsmarkt und auf Wien selbst konzentrieren. Parallel dazu wird ein Reaktivierungsplan für 2021 und 2022 erarbeitet, dessen Fokus noch stärker auf den für Wien so wichtigen Bereichen Kultur und Kongresse liegen wird. Ganz im Sinne unserer Visitor Economy Strategy 2025 soll damit die Nachfrage nach einem qualitätsvollen und nachhaltigen Tourismus forciert werden.

Wandern, Baden, Museen – Was zeichnet gerade heuer „Ihr Bundesland“ als Urlaubsort aus?

Erst kürzlich wurde Wien in der neuen „The World’s 10 Greenest Cities 2020“-Studie unter mehr als 100 Metropolen zur „grünsten Stadt“ der Welt auf Platz 1 gereiht. Damit wurde Wien explizit zum Vorbild für eine „nachhaltigere und grünere Zukunft“ gewählt. Ähnliches bestätigen uns auch andere internationale Städterankings. So kürten etwa der „Economist“ oder die Mercer-Studie Wien wiederholt zur lebenswertesten Stadt der Welt. Das heißt mit anderen Worten: Zum Wandern, Baden, Flanieren und Die-Seele-baumeln-Lassen ist Wien geradezu eine Traumstadt. Worauf ich als Bürgermeister natürlich stolz bin.

Hotels und Gaststätten sind wieder mit Auflagen geöffnet – ein Schritt zurück zu gewohnten Zeiten?

Das kann man so – bei aller Vorsicht – behaupten. Trotzdem werden auch die nächsten Wochen und Monate für viele zu einer besonderen Herausforderung. Oberstes Ziel ist für mich als Wiener Bürgermeister die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener. Und gleichzeitig unternehmen wir alles, um den Menschen und den Betrieben in unserer Stadt zu helfen. Auch die nächsten Wochen werden uns alle noch fordern. Doch ich bin überzeugt: Wir werden – wie auch schon in den letzten Monaten – weiterhin zusammenhalten. Gemeinsam schaffen wir das!

Welche Wünsche haben Sie für Ihr Wien?

Mein größter Wunsch ist, dass die einzigartige Stärke der Wiener Bevölkerung – nämlich der respektvolle Umgang der Menschen miteinander – auch in Zukunft unsere Stadt bestimmen und prägen wird. Darum beneidet uns die ganze Welt und damit haben wir es auch geschafft, die Herausforderungen der Pandemie bestmöglich zu bewältigen.

Noch eine persönliche Frage: Wie werden Sie den heurigen Sommer verbringen?

Ich verbringe den Sommer – wie Sie sich denken können – heuer sehr gerne in Wien.

www.wien.gv.at