Eine
Eine "kernige" Sache
Kürbis – rund und gesund

Kürbisland Weinviertel

Im Herbst dreht sich alles um den Kürbis. Das Weinviertel ist eine der größten Anbauregionen für das bunte Gemüse, das zurzeit Hochsaison hat und sich großer Beliebtheit erfreut.

Kürbisse zählen zu den Bodenschätzen des Weinviertels. Hier wachsen und gedeihen die verschiedensten Sorten. Das Klima ist optimal zu dieser Jahreszeit und die Sonne hat noch genug Kraft, um die “größte Beere der Welt” beim größer werden zu unterstützen.

Von lustig bis schaurig schön

Bei den Kürbisfans schlagen die Herzen momentan höher. Das Gemüse gibt es in allen Formen, Farben und Varianten. Von groß bis winzig, über knubbelig oder geradlinig bis hin zu wuchtig mit einem Durchmesser von mehr als einem Meter. Da Halloween naht, greift so mancher gerne zu Messer und Löffel und lässt seiner Kreativität in Sachen Kürbisgestaltung freien Lauf. Mit stilvoller Fratze, hohlem Bauch und Teelicht zieren die runden “Bluza”, wie man die Kürbisse regional auch nennt, so manchen Hauseingang oder Garten. Die orangen Genossen sind aber nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch ein Highlight.

Cremig, cremiger, Kürbissuppe

Der eine isst sie am liebsten mit einem kräftigen Schuss Kernöl, der andere bevorzugt eine Prise zart gerösteter Kürbiskerne als Topping – die Kürbiscremesuppe ist in aller Munde. Praktisch: nach dem Bastelvergnügen können die “Innereien” gleich wohlschmeckend verarbeitet werden. Aber nicht nur ein gutes Süppchen wärmt den Magen zur kälteren Jahreszeit, den Kürbis kann man auch in Blätterteig, als vegetarische Variante des Gulasch oder auch in süßer Variation als Kuchen verarbeiten. Auf dem Speiseplan sollte er im Herbst keinesfalls fehlen, gilt er doch als gute Nährstoffquelle. Gekauft wird am besten regional. Niederösterreichs Kürbisbauern bieten ihre Ware entweder beim Ab Hof-Verkauf oder auf Märkten an. Eine Auswahl an Angeboten der Wirtshäuser im Weinviertel finden Sie hier.

Rezept für Kürbis-Lasagne

Zutaten

  • 1,5 kg schwerer Hokkaido Kürbis
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • 200g geriebener Käse
  • 500g Lasagneblätter
  • 150 ml Schlagobers
  • 6 El Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • frische gehackte Kräuter nach Wahl (Petersilie passt gut dazu)
  • etwas Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Kürbiskerne zum darüberstreuen

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und das Fleisch in circa 1 x 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken und in etwas Olivenöl goldgelb dünsten. Die Kürbisstücke hinzufügen und kurz mitrösten. Einen Schuss Gemüsebrühe dazugeben und auf kleiner Flamme bissfest dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
  3. Die Lasagneblätter für ungefähr 5 Minuten in kochnedes Wasser mt einer Prise Salz geben (vorkochen). Herausnehmen und beiseite stellen.
  4. In einer gefetteten Auflaufform den Boden mit dem Kürbisgemüse belegen. Dann eine Schicht vorgekochter Lasagneblätter drauf geben. Diesen Vorgang so lange wiederholen bis das Kürbisgemüse und die Lasagneblätter aufgebraucht sind. Zum Schluss mit den Lasagneblättern abschließen.
  5. Das Tomatenmark mit Obers verrühren und über die Kürbislasagne geben. Darauf den Käse verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C 30-40 Minuten überbacken.
  6. Kurz vor Ende der Backzeit die Kürbiskerne hacken und über die Lasagne streuen.

Wir wünschen noch einen schönen Herbst und Mahlzeit!