Kristina Sprenger
Kristina Sprenger
wird derzeit nicht langweilig!

Kristina Sprenger: Im Einsatz für die Bühne

Ein neuer Fall für Schauspielerin Kristina Sprenger: Die gebürtige Innsbruckerin wurde zur Obfrau des Theaterfests Niederösterreich gewählt. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand will sie den bestens etablierten Verein weiterführen. Elan hat die Intendantin der Festspiele Berndorf genug!

Guten Morgen! Es ist keine Seltenheit, dass ein E-Mail von Kristina Sprenger schon um fünf Uhr früh eintrudelt. Während die meisten Menschen sich gerade noch einmal umdrehen und froh sind, dass der Tag noch nicht ganz angefangen hat, ist die Schauspielerin schon am Werken – selbst dann, wenn sie nach einer Vorstellung erst spätabends ins Bett gekommen ist. Texte auswendig lernen, eine Moderation ansehen oder etwas organisieren: Zu tun hat die Schauspielerin immer genug.

Stadttheater Berndorf

„In der Früh kann ich mich am besten konzentrieren. Es ist alles ruhig und ich habe noch zwei Stunden, bis der Rest der Familie aufsteht“, erzählt die beliebte Schauspielerin. Nach diesen ersten beiden Morgenstunden geht es erst richtig los: Die Familie wird versorgt, der Hund Gassi geführt, Einkäufe werden er­ledigt oder es ist schon an der Zeit, zu einem Dreh zu fahren. Mehrere Filme hat Kristina Sprenger kürzlich abgedreht, darunter ein Altausseer-Krimi. Auch in der Comedy-Serie „Familiensache“ tritt Sprenger auf. Für den ORF Niederösterreich ist sie ebenfalls im Einsatz. Seit 2014 ist die gebürtige Tirolerin Intendantin des Stadttheaters Berndorf. Dabei steht sie regelmäßig selbst auf „ihrer“ Bühne. Im Stück „Arthur & Claire“ ist sie bis 24. Oktober mit dem Kollegen Ferry Öllinger zu sehen. Sprenger: „Dabei geht es um Arthur, der mit dem Leben abgeschlossen hat und plötzlich auf die junge Claire trifft, die dasselbe vorhat.“ Im November wird die schwarzhumorige Komödie dann im Wald4tler Hoftheater aufgeführt, ab Jänner ist sie im Theater Akzent zu sehen.

20 Spielorte

Jetzt kommt eine weitere Aufgabe dazu. Kristina Sprenger wurde Ende September zur neuen Obfrau des Theaterfests Niederösterreich gewählt. Der Verein ist eine Interessengemeinschaft der Sommer­theater in Niederösterreich. Er wurde 1994 von der Arbeitsgemeinschaft der Intendanten des NÖ Theatersommers ­gegründet – darunter renommierte Schauspieler wie Elfriede Ott, Felix Dvorak oder Jürgen Wilke. Derzeit umfasst das Theaterfest Niederösterreich 20 aktive Spielorte. Unterschiedlichste Bühnen mit unterschiedlichen Programmen sind dabei – vom Theater im Bunker Mödling über die Oper Burg Gars bis zur Felsenbühne Staatz, vom Sprechtheater bis zum Musical.

Erfolgreiche Vorarbeit

Das Amt übernimmt Kristina Sprenger von Werner Auer, der den Verein von 2009 bis 2021 geführt hat. „In den vergangenen zwölf Jahren hat sich die Marke ‚Theaterfest‘ zu einem Qualitätssiegel entwickelt“, resümiert der Langzeitobmann. „Zwischen den 20 Mitgliedsbühnen findet ein reger Austausch statt, die Spielorte stimmen sich ab und arbeiten gemeinsam an der Sache. Auch das Publikum schätzt unsere Arbeit, das Theaterfest Niederösterreich steht für künstlerische Qualität auf höchstem Niveau.“ Das bestätigt auch Kristina Sprenger: „Hier wurde hervorragende Arbeit ­geleistet. Werner Auer hat das Miteinander der 20 Spielorte gestärkt und die Dachmarke bekannt gemacht. Wir wollen die Kräfte unserer Spielorte bündeln und die Dachmarke Theaterfest ­Niederösterreich weiter schärfen.“

Hohe Qualität

Die Qualität sollte gewohnt hoch bleiben, den Bereich Green Events möchte Sprenger in Zukunft stärker thematisieren. Weiterhin geben wird es das im letzten Jahr höchst erfolgreiche Theaterfest for kids. Die ­Auslastung lag sogar bei über 90 Prozent. Insgesamt konnte das Theaterfest Niederösterreich in diesem Sommer trotz der Corona-Pandemie positiv bilanzieren. 143.159 Gäste haben die Veranstaltungen besucht – und das bei größtmöglicher Sicherheit für die Besucher, wie Kristina Sprenger betont: „Ich kann versichern, dass all unsere Spielstätten über strenge Corona-Konzepte verfügen und die 3G-Kontrollen durchführen.“

Teamwork und Frauenanteil

Die Intendantin setzt bei der zukünftigen Arbeit auf Teamwork mit dem ebenfalls neu gewählten Vorstand. „Mit Monika Steiner vom Festival Retz als Schriftführerin, Helmut Kulhanek von den Sommerspielen Rosenburg als Kassier und Christine Bauer von den Nestroyspielen Schwechat als Obfrau-Stellvertreterin erfüllen wir unterschiedliche Kompetenzen und ergänzen einander perfekt. Wir bilden auch die unterschiedlichen Spielorte ab. Ich sehe uns wie ein vierblättriges Kleeblatt, das alles mitbringt, um das Theaterfest Niederösterreich erfolgreich weiterzuführen.“ Stolz ist Kristina Sprenger auf die Zusammensetzung des Vorstands auch in anderer Hinsicht, denn: „Unser Frauenanteil beträgt 75 Prozent.“

Kräfte zusammenlegen

Dass die aktive Schauspielerin, Intendantin, Moderatorin und Obfrau – ach ja, sie ist auch im Vorstand des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden – nicht den Überblick verliert, verdankt sie ihrer Familie, die immer hinter ihr steht, ­ihrem Organisationstalent und ­ihrem täg­lichen „Kurzurlaub“. „Ich mache ­jeden Tag einen 15 Kilometer langen Spaziergang mit meinem Hund durch die Natur. Da schöpfe ich neue Energie.“ Bei diesen Spaziergängen lernt die Mutter einer zehnjährigen Tochter ihre Wahl­heimat noch besser kennen. „Durch die Sendungen bei ORF Niederösterreich habe ich ebenfalls ganz viele schöne Ecken kennengelernt.“ Zu Hause fühlt sich die beliebte Schauspielerin sowohl in Niederösterreich als auch in Wien und in Tirol. „Wien ist die Stadt, in der sich meine beruflichen Weichen gestellt haben und die ich immer gern besuche. Aus Tirol komme ich, hier leben meine Eltern, meine zwei Schwestern. Und Niederösterreich ist mein Daheim, in dem ich mich sehr wohlfühle.

20 Bühnen, eine Dachmarke

Der Verein Theaterfest Niederösterreich ist eine Interessengemeinschaft der Sommertheater in Niederösterreich. Er umfasst 20 aktive Spielorte.

­­