Jetzt ist es fix: Seefestspiele Mörbisch, Oper im Steinbruch und Co. finden 2020 nicht statt
Insider haben es schon länger befürchtet, jetzt ist es Gewissheit: Bedingt durch die derzeitige Corona-Krise können die großen Kulturfestivals im Burgenland heuer nicht wie geplant stattfinden. Gestern informierten sowohl die Kulturbetriebe Burgenland (KBB), als auch die Esterhazy-Betriebe Publikum und Fans über die schwere Entscheidung. Wie es jetzt weitergeht? schau fasst hier die wichtigsten Infos zusammen.
„Die für den Sommer 2020 geplanten Produktionen „West Side Story“ bei den Seefestspielen Mörbisch, „Außer Kontrolle“ bei den Schloss-Spielen Kobersdorf, „Die lustige Witwe“ beim Jennersdorfer Festivalsommer JOPERA sowie das Liszt-Festival in Raiding (Juni-Zyklus) werden abgesagt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit“, informierten die Kulturbetriebe Burgenland in einer Aussendung.
Dass man sich die Entscheidung nicht leicht gemacht hat, ist klar. Die aktuelle Situation und die Perspektive für die kommenden Wochen, ließen den Verantwortlichen allerdings keine andere Wahl. „Aufgrund der behördlichen Anordnungen der Bundesregierung und aller damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid 19 haben sich die Kultur-Betriebe Burgenland dazu entschlossen, die für heuer geplanten Produktionen im Rahmen des burgenländischen Kultursommers abzusagen. Aus derzeitiger Sicht ist es auf unbestimmte Zeit hin nicht möglich, Proben, Bühnenaufbauten und alle weiteren Vorbereitungsarbeiten zeitgerecht durchzuführen. Verschiebungen auf 2021 werden aktuell geprüft. Bei den Seefestspielen wird alles daran gesetzt, die ,West Side Story‘ 2021 nach Mörbisch zu holen.“
Noch vor wenigen Tagen hatte sich Peter Edelmann, künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, im schau-Interview optimistisch gezeigt. Jetzt ist leider der Worst-Case eingetreten.Via Facebook spricht er allen betroffenen Mut zu: „Mein Herz ist im Moment bei der leidtragenden burgenländischen Bevölkerung, in besonderem bei allen Mörbischerinnen und Mörbischern, bei unseren Künstlerinnen und Künstlern, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie besonders bei unserem Publikum, das wir hoffentlich in alter Treue 2021 in Mörbisch begrüssen werden können!“ Betroffen von der Mörbisch-Absage ist übrigens auch die Uraufführung der Kinderoperette „Anton und Maria“.
Auf Wunsch behalten bereits gekaufte Karten für 2021 ihre Gültigkeit
Für all jene, die jetzt schon Karten für die heurige Saison gekauft haben, gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten. „Bereits erstandene Karten für die betroffenen Veranstaltungen behalten prinzipiell ihre Gültigkeit für das Jahr 2021, können aber auch auf Wunsch rückerstattet werden. Alle wesentlichen Informationen über das weitere Procedere werden wir all unseren Kunden ehest möglich schriftlich zukommen lassen. Wir ersuchen aufgrund der aktuellen administrativen Herausforderungen um Geduld und arbeiten mit Hochdruck daran, alle Fragen zufriedenstellend zu beantworten. Neuigkeiten aus den Kultur-Betrieben Burgenland und ihren Marken finden Sie jederzeit auf unseren Websites.“
www.seefestspiele.at
www.schlossspiele.com
www.jopera.at
www.lisztfestival.at
www.kulturbetriebe.at
„Turandot“ wird auf 2021 verschoben
Auch bei der Oper im Steinbruch wird heuer der Spielbetrieb ausgesetzt, wie die Esterhazy-Betriebe gestern Abend in einer Aussendung mitteilten: „Die für den 8. Juli geplante Premiere von Giacomo Puccinis ,Turandot‘ sowie alle weiteren Termine werden in die Spielsaison 2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten können kostenlos umgetauscht werden.“ Wer bereits Karten für die betroffenen Veranstaltungen gekauft hat, soll in Kürze eine schriftliche Mitteilung über die weitere Vorgehensweise erhalten. In der Zwischenzeit können alle aktuellen Entwicklungen die Website der Oper im Steinbruch abgerufen werden.
Leading Team für die Saison 2021 unverändert
Die Premiere für Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“ ist jetzt für den 14. Juli 2021 geplant. Dazu die Esterhazy-Betriebe in der Aussendung: „Glücklicherweise ist es gelungen, das Leading Team, bestehend aus dem amerikanischen Regisseur Thaddeus Strassberger und dem ebenfalls aus den USA stammenden Bühnenbildner Paul Tate dePoo für die kommende Spielsaison wieder zu gewinnen. Ebenso mit dabei sind die opulenten Kostüme des Italieners Giuseppe Palella. Das Team ist bereits bestens durch die seit Oktober letzten Jahres laufenden Vorbereitungen eingespielt und arbeitet derzeit mittels Videokonferenzen gemeinsam an der Umsetzung der mitreißenden Oper im Steinbruch St. Margarethen im kommenden Jahr. Wir sind auch guter Dinge, dass wir den Großteil der SängerInnen für 2021 verpflichtet können. Derzeit sind wir mit allen in regem Austausch.“
Termine & Informationen
Premiere: 14. Juli 2021
weitere Termine:
15., 16., 18., 22., 23., 24., 29. und 30. Juli 2021
1., 5., 6., 7., 12., 13., 19., 20., und 21. August 2021
Beginn Juli: 20.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Beginn August: 20.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr
Dauer: ca. 2,45 Std. inklusive Pause
Preise: € 43,– bis € 146,–
Tickets für die Vorstellungen 2021 sind im Ticketbüro pan.event unter
Telefon +43 2682 65065 oder per E-Mail: tickets@panevent.at erhältlich.