Innovationspreis
Innovationspreis
Burgenland 2018

Innovationspreis Burgenland 2018

PEISCHL Fahrzeugbau GmbH gewinnt den Staatspreis für Innovation.

Die besten Innovationen des Landes wurden am 14. November 2018 im Kulturzentrum Eisenstadt von Landeshauptmann Hans Niessl, Alexander Petschnig (Landesrat für Wirtschaft und Tourismus), Harald Zagiczek (Geschäftsführer der Wirtschaft Burgenland) und Klaus Sagmeister (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Burgenland) ausgezeichnet. Der Innovationspreis Burgenland 2018 wurde in drei Kategorien vergeben. Erstmals gab es auch einen Sonderpreis für Einpersonenunternehmen.

Moderator Gerald Groß sowie die Innovationsbotschafter Uschi Zezelitsch (ORF-Kräuterhexe im Burgenland), Promi-Koch Max Stiegl und Arno Lippert (Vorstandsmitglied der Schlumberger Sektkellerei) begleiteten den Festakt rund im die Verleihung. Der Hauptpreis mit 5.000 Euro Preisgeld wurde von Viktor König (Leiter Firmenkundengeschäft der BKS Bank) an den Gesamtsieger überreicht.

Weitere Sieger waren:

Gesamtsieger, Nominierung Staatspreis Innovation, Nominierung Sonderpreis ECONOVIUS

PEISCHL Fahrzeugbau GmbH für die Innovation „Kranbarer Schubboden-Sattelauflieger zur Verladung in Bahn Taschenwagen“ (Stegersbach)

www.peischl-fahrzeugbau.at

Kategorie-Sieger „Innovative Dienstleistungen“, Nominierung Staatspreis Innovation

Skyability GmbH für die Innovation „Kinematisches Laserscanning mit Drohne und Fahrzeug“ (Siegendorf)
www.skyability.com

Auszeichnung Kategorie „Innovative Dienstleistungen“

Biene Burgenland GmbH für die Innovation „Bienen Patenschaft“ (Neusiedl am See)
www.biene-burgenland.at

GHZ Südburgenland vital für die Innovation „GHZ Südburgenland vital“ (Pinkafeld)
ghz-vital.at

Kategorie-Sieger „Mittlere und große Unternehmen“, Nominierung Staatspreis Innovation

Tridonic Jennersdorf GmbH für die Innovation „Tunable White Generation 2 – eine Plattform setzt neue Maßstäbe“ (Jennersdorf)
www.tridonic.com/com/de/

Auszeichnung „Mittlere und große Unternehmen“

Zoerkler Gears GmbH & Co KG für die Innovation „Simulation multidirektionaler Belastungen während des Flugbetriebes eines Hubschrauber-Heckrotorgetriebes am Teststand“ (Jois)
www.zoerkler.at

Kategorie-Sieger „Kleine und Kleinstunternehmen“

Braun Feuerwehrtechnik GmbH für die Innovation „FOG-X, Nebellöschsystem für Feuerwehren“ (Rudersdorf)
www.braun-engineering.at

Auszeichnung „Kleine und Kleinstunternehmen“

Sinawehl GmbH Umwelttechnik (SUT) für die Innovation „Trennsieb für Nassmüll“ (Marz)
www.sut.at/de

Sonderpreis Einpersonenunternehmen (EPU)

Frissfisch für die Innovation „FRISSFISCH – Hunde- und Katzenfutter zu 100 % aus regionalem Fisch“ (Sigless)
www.frissfisch.at

BVZ-Publikumssieger

designed4inspiration gmbh für die Innovation „flash2bsafe – Handblinker für sicheres Radfahren“ (Mörbisch)
www.designed4inspiration.com/de/

Nominierung Sonderpreis VERENA, powered by Verbund

Güssing Energy Technologies GmbH für die Innovation „Winddiesel“ (Güssing)
www.get.ac.at/Home.html

Die Auszeichnung zeigt, dass viele Menschen die burgenländische Vision für mehr Innovation im Land teilen und sich der Standort in Forschung und Entwicklung auf dem richtigen Weg befindet. „Ich gratuliere den Ausgezeichneten und Siegerinnen und Siegern sowie den Nominierten herzlich. Mit ihren innovativen Ideen und ihrem Engagement sind sie Vorbilder und motivieren andere, sich für Fortschritt und eine erfolgreiche Zukunft einzusetzen“, so Hans Niessl (Landeshauptmann des Burgenlands) anlässlich der Verleihung des Innovationspreises Burgenland 2018.

Alexander Petschnig (Landesrat für Wirtschaft und Tourismus) betonte: „Unter den österreichischen Bundesländern liegt das Burgenland beim Wirtschaftswachstum seit Jahren im Spitzenfeld. Jede Innovation, die sich am Markt durchsetzt, sichert Arbeitsplätze.“

Um die 30 Unternehmen haben ihre Projekte zum Innovationspreis Burgenland 2018 eingereicht. Dazu Harald Zagiczek (Geschäftsführer Wirtschaft Burgenland) stolz: „Wir schaffen gute Bedingungen für die Arbeits- und Lebenswelt der Menschen: mit zahlreichen Angeboten für Aus- und Weiterbildung, attraktiven Förderpaketen für burgenländische Unternehmen und der Vernetzung der Wirtschaft mit dem Bildungssektor, mit Investorinnen und Investoren und innovativen Köpfen.“

Kranbarer Schubboden-Sattelauflieger gewinnt den Innovationspreis 2018

PEISCHL Fahrzeugbau GmbH ist das älteste Fahrzeugbau-Unternehmen Österreichs und Spezialist für Transportsysteme. Das Unternehmen entwickelt sein Portfolio ständig weiter, siehe sein eingereichtes Innovationsprojekt eines kranbaren Schubboden-Sattelaufliegers. Das ist ein innovatives System, das Stückgut wie Paletten oder Schüttgut wie Getreide mittels Schubboden-Sattelauflieger kombiniert auf der Straße und mit der Bahn mittels Verladekran von A nach B transportiert. Das reduziert den Verkehr auf der Straße und somit den CO2-Ausstoß.

Als Gesamtsieger erhielt PEISCHL 5.000 Euro Preisgeld (gesponsert von der BKS Bank), eine Nominierung für den Sonderpreis ECONOVIUS der Wirtschaftskammer Österreich sowie für den Staatspreis Innovation. Dies ist die höchste Auszeichnung Österreichs für besonders innovative Leistungen.

Experten und Publikum wählten die Sieger aus

Die Fachjury wählte aus 27 eingereichten Projekten die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen burgenländischer Unternehmen. In den Kategorien „Innovative Dienstleistungen“, „Kleine und Kleinstunternehmen“ und „Mittlere und große Unternehmen“ wurden die Ausgezeichneten und Sieger ausschließlich von der Jury bestimmt. Weiters stellten sich einige Unternehmen der Publikumswertung im BVZ-Publikumsvoting. Markus Stefanitsch (Geschäftsführer und Chefredakteur der Burgenländischen Volkszeitun, BVZ) dazu: „Die BVZ begleitet den Innovationspreis Burgenland erfolgreich als Medienpartner. 4.204 gültige Stimmen beweisen das Interesse der burgenländischen Bevölkerung an Innovationen. designed4inspiration hat mit rund 18 Prozent der ingesamt abgegebenen Stimmen das Rennen um den Publikumssonderpreis angeführt.“

Wer ist die Wirtschaft Burgenland?

Die Wettbewerbsfähigkeit burgenländischer Unternehmen und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts – das sind die zentralen Anliegen der Wirtschaft Burgenland. Egal, ob es um Wirtschaftsförderungen, Betriebsansiedlungen oder weitere Wirtschaftsdienstleistungen geht, die landeseigene Full-Service-Agentur ist seit über 20 Jahren verlässlicher Partner der burgenländischen Wirtschaft. Mit dem Innovationspreis Burgenland würdigt sie darüber hinaus die Innovationskraft und das unternehmerische Engagement in der Region.