Das bewegt uns 2020
Das bewegt uns 2020
Was die Autobranche erwartet

In der Branche nachgefragt: Wie wird das Motor-Jahr 2020?

Die Festspiele der Auto-Aficionados: Kaum anderswo in Österreich sind Jahr für Jahr mehr Stars zu bewundern als auf der Vienna Autoshow – und alle haben sie vier Räder! Wir haben auf der Messe die Branche nach dem Motor-Jahr 2020 befragt.

Benedikt Binder-Krieglstein
CEO Reed Exhibitions Österreich

Bei den Themen Automobil und Urlaub sind es oft die Emotionen, die bewegen. Das Fühlen, das Sehen, das Angreifen, die Vorfreude, der Reiz der Ferne. Das ist bei Messen nicht anders, vor allem bei der Kombination aus Vienna Autoshow und Ferien-Messe zu Beginn des neuen Jahres. Dort verbinden wir Auto mit Leidenschaft, Technik mit Innovation und Fernweh mit Urlaubsgenuss – und das an vier Messetagen. 160.000 Besucherinnen und Besucher kommen dazu in die Messe Wien.

 

Günther Kerle
Vorsitzender Automobilimporteure

Mit 2019 haben wir ein herausforderndes und ereignisreiches Autojahr hinter uns mit Neuzulassungen geringfügig unter dem Niveau des Vorjahres, welches ein ausgesprochen gutes Jahr für den heimischen Automobilmarkt war. 2020 gilt es nun, insbesondere sich in einem veränderten politischen Umfeld zu positionieren, welchem wir aber grundsätzlich positiv entgegensehen. Wichtig ist es, als österreichische Automobilwirtschaft selbstbewusst aufzutreten und ihre Anliegen mit einer starken Stimme zu vertreten.

 

Klaus Edelsbrunner
Bundesgremialobmann Fahrzeughandel

Der Fahrzeughandel hat gegenüber dem Vorjahr mit einem Rückgang der Pkw-Neuzulassungen auf etwa 320.000 gerechnet. Der bisher starke Jahresendspurt im Verkauf lässt jedoch ein Gesamtergebnis von gut 330.000 erwarten, womit wir äußerst zufrieden sind. Positiv ist dabei anzumerken, dass der Anteil der Tageszulassungen 2019 signifikant rückläufig war, es sich also um „echte“ Verkäufe handelt, was das Ergebnis zusätzlich aufwertet. 2020 gilt für die Hersteller erstmals das 95-Gramm-Limit, es wird für die Käufer daher mehr Angebote an Antriebsarten geben als je zuvor. Unsere Aufgabe liegt in noch mehr Betreuung und Beratung, um gemeinsam die richtige Variante für den spezifischen Kunden zu finden. Elektrofahrzeuge sind dabei eine Option, aber auch moderne Diesel- oder Erdgas–Antriebe tragen zur Emissionsreduzierung bei.