Hochprozenters Heimat: Erlebniswelten rund um das Destillat boomen
Seinen eigenen Gin erzeugen oder über dem Whisky-Fasslager schlafen – so international Destillate geworden sind, so modern inszenieren sie die Brenner.
Feuer und Wasser haben ihren Platz im Waldviertel. Und was könnte besser zu einer Brennerei passen? Jasmin Haider-Stadler führt durch die Whisky-Erlebniswelt, die zu den Pionieren der hochprozentigen Inszenierung zählt. „200.000 Liter Whisky lagern hier“, nennt die Destillateurin von Roggenreith imposante Zahlen. Begonnen hat alles in einem Stallgebäude, heute der Verkaufsraum von „J. Haider“. Denn, dass man sich stolz zum heimischen Brand bekennt, ist eher jüngeren Datums. Noch ganz frisch ist die Farbe auch in Wien-Margareten, wo Patrick Martinelli mitten in der Hauptstadt in die Geheimnisse des Gins einführt. „Im Laboratorium können die Gäste selbst ihre Botanicals, die Aroma gebenden Stoffe, auswählen.“ Dank ausgeklügelter Technik lässt sich das eigene Bild oder das des Liebsten dann gleich auf die schwarzen Gin-Flaschen drucken.
Die „flüssige Bibliothek“
Vor allem die internationalen Spirituosen haben aktuell ein Hoch. So hat etwa auch kurz vor der steirischen Riegersburg das „House of Whiskey, Gin & Rum“ von David Gölles ein ganzes Trafohaus als unübersehbaren Wegweiser. Während Vater Alois, Meister des Fruchtessigs und -brands, seine Obstdestillate in einem modernen Schauraum verkosten lässt, ist beim Sohn das Fasslager imposant; und die „flüssige Bibliothek“, wie er sein Hunderte Spirits starkes Angebot im ehemaligen Ortswirtshaus nennt.
Moderne Konzepte
Kommendes Jahr wird sogar ein eigenes Obstbrand-Hotel seine Tore öffnen. Der steirische Investor Josef Puchas führt das Erbe der Kukmirner Brennerei Lagler mit einem modernen Konzept weiter. Von der Dachterrasse wird man in die Obstgärten sehen. Denn ohne die Rohstoffe gäbe es auch die Erlebniswelten des Gebrannten nicht.
Private Flaschen
Im Freihausviertel entstehen aus der Kombination von Brennblase und ultramodernem Drucker personalisierte Gins (ab 50 Flaschen). Spannend: die alkoholfreien Alternativen zu Rum und Gin
Holz-Experimente
Seit zwei Jahren sorgt das „House of Whiskey, Gin & Rum“ im Vulkanland für Staunen – unter anderem mit 600 Fässern aus aller Herren Länder und experimentellen Whiskys daraus.
Obst-Terrasse
Für 2022 verspricht Josef Puchas in der alten Lagler-Brennerei Großes: Erlebnis- und Genussheuriger mit 220 Sitzplätzen und eine gemütliche Skybar mit Blick in den gegenüberliegenden Obstgarten sind bereits in Bau.