Guide A la Carte 2022: Top 100 – Die besten Restaurants Österreichs
Der neue Guide A la Carte 2022 serviert das Ranking der besten Restaurants Österreichs und empfiehlt insgesamt 840 Lokale. Seit langer Zeit wird auch wieder ein Restaurant mit der Höchstnote 100 Punkte bewertet.
Heinz Reitbauer kocht so genial wie eh und je, ermutigt Produzenten zu neuen Abenteuern, bringt die Steirereck-Gäste im Wiener Stadtpark bei jedem Besuch erneut zum Staunen. Dazu der von Birgit Reitbauer perfekt dirigierte Service und die stets passenden Weinempfehlungen von Sommelier René Antrag. Wenn das nicht 100 Punkte sind! Flankiert wird die Höchstnote in der Gesamtwertung von fünf A la Carte-Sternen. Diese haben in dieser Testsaison auch 20 andere Spitzenrestaurants eingeheimst.
Einstieg mit fünf Sternen
Neu mit fünf Sternen ausgezeichnet sind Philip Rachinger (Ois im Mühltalhof, Neufelden) und Hannes Müller (Die Forelle, Weissensee). Die Neueröffnung der Saison schaffte ebenfalls auf Anhieb fünf Sterne: Hubert Wallner mit seinem gleichnamigen Gourmet-Hotspot in Dellach – Maria Wörth am Wörthersee.
Guide A la Carte 2022: Empfehlenswerte Adressen
Bemerkenswerte Aufwertungen mit vier statt drei Sternen erfuhren Max Stiegl (Gut Purbach, Purbach), Manuel Ressi (Bärenwirt, Hermagor) und Stefan Eder (Zeitraum, St. Kathrein am Offenegg).
Newcomer 2022 ist ein kleines Lokal am Wiener Naschmarkt. Stefan Doubek zaubert dort in der Umar Fischbar eine großartige Fischküche, wie es sie bislang in Österreich noch nicht gab (drei Sterne und 86 Punkte). Im Mittelpunkt des im Zeitschriftenhandel erhältlichen Guide A la Carte steht die Top-100-Liste, ein Ranking mit den nach Meinung der Gastro-Tester besten Spitzengastronomiebetrieben. Die Redaktion hat dafür rund 130 Lokale vorselektioniert und besucht. Ergänzt wird das Ranking durch neun Bundesländer-Listings mit 740 empfehlenswerten Adressen im gesamten Bundesgebiet.
Webservice neu gestaltet
Der Online-Guide auf der Website www.alacarte.at ist ein praktisches Tool für die kulinarische Reiseplanung quer durchs Land. Google Maps und Hinweise auf vorhandene E-Ladestationen bei den Restaurants sind weitere Bonus-Features des neu gestalteten Webservice.
Hubert Wallner: Neueröffnung der Saison
Wenn die Kärntner Touristiker stets beschwören, dass der -Wörthersee mindestens so toll wie die Adria ist, dann benötigen sie zur Untermauerung ihrer These die Küche von Hubert Wallner. Er schafft es tatsächlich, der viel gepriesenen Alpe-Adria-Küche den entscheidenden mediterranen Kick zu verleihen, ohne dabei mit zwänglerischen Zitaten und Plagiaten zu arbeiten. Dass Hubert Wallner gemeinsam mit seiner Frau Kerstin justament letzten -Sommer, inmitten des COVID-Albtraums, die Eröffnung eines neuen Luxusrestaurants wagte, zeugt von Mut, Überzeugung und Selbstvertrauen. Wallner und sein Team kochen besser denn je.
Umar Fischbar: A la Carte-Newcomer 2022
Stefan Doubek war gerade am Sprung ins hoch prämierte Koks-Restaurant auf den Färöer Inseln, als er wegen COVID doch in Wien blieb. Der junge Küchenchef macht dank der megafrischen Fisch- und Meeresfrüchte-Importe von Erkan Umar am Naschmarkt nun das, was er wohl sonst auch im hohen Norden getan hätte: eine sensationell ideenreiche Fischküche, gespeist aus Eins-a-Zutaten wie den im eigenen Kühlhaus gedryagten Fischen. Der persönliche Service und passende Wine -Naturals komplettieren das so eigentlich gar nicht geplante Feinschmeckerprojekt.
Steirereck: 100 Punkte
Das Restaurant, das Gästen und Testern in den vergangenen Jahren regelmäßig 100-Punkte-Momente beschert hat. Es ist kein bestimmter Teller, kein spezieller Bissen. Es ist alles. Die nicht enden wollende -Suche von Heinz Reitbauer nach neuen autochthonen Produkten, die unaufhörliche Auseinandersetzung mit Produzenten und der Umgang mit Lebensmitteln. Es sind die Umsicht und der Elan von Birgit Reitbauer beim -Einschwören des Teams auf jeden neuen Service. Es ist die Art und Weise, wie das Steirereck-Team mit -COVID umgegangen ist und das wohl auch in Zukunft mit anderen Krisen tun wird.