Green Energy Lab investiert in grüne Zukunft

Das Green Energy Lab stockt sein Investitionsvolumen auf 70 Millionen Euro auf und stellt fünf neue Projekte vor. Das Ziel: eine klimaneutrale Zukunft. Gemeinsam mit 200 Partnern aus vielen Sektoren sowie in Zusammenarbeit mit Energie Burgenland, Wien Energie, EVN und Energie Steiermark will man grüne Energie zum Standard machen.

Die neuen Projekte des Green Energy Lab sind allesamt zukunftstauglich. “Car2Flex” etwa entwickelt bidirektionale Gleichspannungs-Ladesäulen. So soll Elektromobilität noch besser werden. Ähnlich ist die Ausrichtung beim Projekt AC/DC, das ebenfalls bidirektionale Ladetechnologien zum Thema hat. Die Köpfe hinter dem Projekt SEKOHS Theiß entwickeln ein hybrides Energiespeichersystem, beim Projekt UCERS entsteht eine Plattform für Energiegemeinschaft und bei “Räumliche Energieplanung für die Energiewende II” wird eine integrierte Gesamtbetrachtung Strom-Wärme-Mobilität inklusive Optionen zur Sektorkopplung als Grundlage für die Planung entwickelt.

“Unsere Forschungsinitiative freut sich sehr, mit der steten Erweiterung unseres Projektportfolios weitere zentrale Impulse auf dem Weg zu 100 % erneuerbare Energie in der Green-Energy-Lab-Region zu setzen”, freut sich Raphaela Reinfeld, Obfrau im Green-Energy-Lab-Vorstand. „Die Projekte, die nun starten, bringen uns der klimaneutralen Zukunft ein wichtiges Stück näher und stärken dabei die heimische Wirtschaft“, ist sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sicher. “Der Standort Österreich wird klimafreundlicher und damit wettbewerbsfähiger, unsere Wirtschaft wird angekurbelt und für Green Jobs gesorgt.”

Gemeinsam zur Klimaneutralität

Mit den fünf Neuzugängen werden nun insgesamt 20 Projekte mit einem Volumen von 70 Millionen Euro betreut. Für interessierte Institutionen, die die Energiezukunft gerne mitgestalten möchten, bietet das Green Energy Lab ein proaktives Netzwerk für und von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups, Städten, Gemeinden und Verbänden an. Eine Mitgliedschaft im hauseigenen Innovator Circle ist dabei besonders hilfreich und ein Beitritt zieht keine finanziellen Verpflichtungen nach sich.

Green Energy Lab ist das größte Innovationslabor für nachhaltige Energielösungen in Österreich und Teil der “Vorzeigeregion Energie” des Klima- und Energiefonds. Mehr als 200 teilnehmende Partner aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Hand erwecken gemeinsam mit Wien Energie, EVN, Energie Burgenland und Energie Steiermark neue Ideen für die Energiezukunft zum Leben. Durch den direkten Zugang zum Kernmarkt der Landesenergieversorger können Neuentwicklungen unmittelbar in großen Dimensionen getestet werden. Bis 2025 sollen 150 Millionen Euro in innovative Projekte investiert werden.