Fit und gesund: Boost für ein starkes Immunsystem
Ein starkes Immunsystem ist die beste Vorsorge gegen virale oder bakterielle Infekte. schau-Club hat hier die wichtigsten Tipps für Sie gesammelt.
Unser Immunsystem besteht aus anatomischen Barrieren wie Haut, Darmflora, Speichel oder Urin. Sie verhindern in den meisten Fällen das Eindringen von Krankheitskeimen. Dazu kommt noch das spezifische Abwehrsystem, das gegen bereits bekannte Erreger vorgeht – und zwar mittels Lymphozyten. Diese bilden Antikörper und reagieren sehr schnell auf etwaige Viren oder Bakterien. Zusätzliche Hilfe bekommt unser Immunsystem durch genügend Vitamine und Mineralstoffe sowie durch einen gesunden Lifestyle samt ausreichender Bewegung. Mithilfe von Nahrungsmittelergänzungen kann die körpereigene Abwehr zusätzlich gesteigert werden.
Tipp 1: Flüssigkeit
Wir sollten pro Tag mindestens zwei Liter Wasser zu uns nehmen, um eine optimale Flüssigkeitsversorgung unseres Körpers zu garantieren. Wasser aktiviert nämlich unseren Stoffwechsel und den Kreislauf. Gezuckerte Getränke oder Kaffee bringen allerdings keine Vorteile. Viel besser ist mit Stevia gesüßten Tee zu trinken.
Tipp 2: Vitamin D
Für unser Immunsystem spielen Vitamin D und das Sonnenlicht eine große Rolle. Unser Körper kann nämlich selbst Vitamin D bilden. Allerdings ist im Winter die Sonneneinstrahlung nur schwach und trägt kaum dazu bei. Da empfiehlt sich, mit speziellen Präparaten – nach vorheriger Absprache mit dem Arzt – zu supplementieren.
Tipp 3: Bewegung
Sport ist wichtig, nicht nur für unser Immunsystem. Er bringt gute Laune, aktiviert unsere Körperzellen und fördert die Durchblutung – besonders wenn an der frischen Luft „gesportelt“ wird. Zudem baut Sport Stress ab, der auch schuld an fehlenden Abwehrkräften sein kann.
Tipp 4: Ernährung
Die meisten Abwehrzellen – rund 70 Prozent – befinden sich in unserem Darm. Und so ist es naheliegend, dass die Ernährung ein wichtiger Punkt bezüglich Immunsystem ist. Besonders essenziell sind dabei Gemüse und Obst. Aber auch Vollkornprodukte und Nüsse sollten auf dem täglichen Speisezettel stehen. Zucker hingegen kann die Darmflora schädigen.
Tipp 5: Genussmittel
Besonders schlecht für unser Immunsystem sind Genussmittel wie etwa Alkohol oder Nikotin. Besonders der Alkohol soll die weißen Blutkörperchen, die für die Infektbekämpfung wichtig sind, lähmen. Auch die Leber wird strapaziert, die ja für die Bildung von Abwehrstoffen zuständig ist. Rauchen schränkt zudem die Abwehrkräfte des Bronchialsystems ein.