Heiße Open-Air-Tipps
Heiße Open-Air-Tipps
in ganz Österreich

Festivalsaison von Wien bis Bregenz: Endlich wieder spielen!

Auch wenn die Festivalsaison 2021 etwas anders ist als erhofft, gibt es einige Events, die unter Einhaltung der aktuellen Gesundheitsmaßnahmen oder kreativ abgewandelt stattfinden. Also Sommer, Sonne und Lieblingsfestival genießen!

45 Jahre Wiesen-Festival

Wiesen. Zum 45-Jahre-Jubiläum wird das Festivalgelände in mehreren Etappen saniert. Auf der Bühne geht es am 9. Juli mit Kabarettist Klaus Eckel los. Am 16. und 17. Juli verbindet die Zirkusshow „Artists, Drums & Fire“ Akrobatik, Theater und Tanz. Am 20. August sind Reinhold Bilgeri & Band, Opus und Minisex zu Gast, am 26. August Alex Kristan und am 3. September Die Seer. Am 28. August lockt das Jazzfest WOW – Women of Wiesen.

www.wiesen.at

Mitreißendes Musical und Liebesdrama am See

Mörbisch. Erstmals wird in der Festivalsaison 2021 (8. Juli bis 14. August) auf der Bühne der Seefestspiele Mörbisch im Burgenland das Musical „West Side Story“ mit der Musik von Leonard Bernstein aufgeführt. Die unvergesslichen Songs wie „America“, „Tonight“ und „I Feel Pretty“ werden über dem Neusiedler See erklingen. Peter Edelmann, der künstlerische Direktor der Seefestspiele Mörbisch: „Dieses Musical hat rasante Tanznummern, humorvolle Passagen und berührende Liebesszenen. New York liegt heuer am Neusiedler See.“

www.seefestspiele-moerbisch.at

Peter Edelmann, künstlerischer Direktor Seefestspiele Mörbisch: „Live ist ganz was anderes! Das Publikum ist ausgehungert nach solchen Live-Erlebnissen. Da ist jeder Euro für die Eintrittskarte gut angelegt.“ © Tanja Hofer

Spektakuläres Seebühnenstück

Bregenz. Mit der Oper „Nero“ von Arrigo Boito kommt am 21. Juli eine der berüchtigtsten historischen Figuren auf die Bühne des Festspielhauses. Tags darauf feiert das Spiel auf dem See die „Rigoletto“-Wiederaufnahme-Premiere auf der Seebühne. Die beliebte Oper mit berühmten Arien wie „La donna e mobile“ oder „Caro noma“ erzählt die schaurige Geschichte des Hofnarren Rigoletto, der tatkräftig das hedonistische Leben seines Herzogs und das intrigante Spiel des Hofstaats unterstützt, doch am Ende alles verliert, was ihm lieb ist.

bregenzerfestspiele.com

Fulminantes Programm

Grafenegg. Das 15. Grafenegg-Festival bildet von 13. August bis 5. September den künstlerischen Höhepunkt der Festivalsaison, die mit der Sommernachtsgala (10. und 11. Juni) gefolgt von den Sommerkonzerten (26. Juni bis 7. August) und Konzerten der Grafenegg Academy (18. und 25. Juli) beginnt.

www.grafenegg.com

Die ganze Stadt ist Bühne

Salzburg. Die Festivalsaison beginnt am 17. Juli bei Schönwetter auf dem Domplatz mit einer neuerlichen Weiterentwicklung von Michael Sturmingers „Jedermann“-Inszenierung. Die Salzburger Festspiele bieten ein volles Programm an: Geplant sind 168 Aufführungen in 46 Tagen an 17 Spielstätten, darunter 31 Opern-vorstellungen, 44 Theaterabende und 93 Konzerte.

www.salzburgerfestspiele.at

Narrenkappe mit Musik & Tanz

Villach. Mehrere Uraufführungen sind bei der diesjährigen Ausgabe des Carinthischen Sommers von 14. Juli bis 29. August geplant. Das Motto lautet „ich Narr“ und beinhaltet 24 Konzerte. Die Eröffnungsrede wird der Autor Michael Köhlmeier halten. Das Austria String Trio (Foto) spielt am 15. August im Congress Center Villach. Neu und ungewöhnlich ist eine Kooperation mit dem Villacher Fasching.

carinthischersommer.at

Opernklassiker in Naturkulisse

Die Premiere von Giacomo Puccinis „Turandot“ findet am 14. Juli statt. Dieses Operndrama gilt als Klassiker der italienischen Oper. Mit „Keiner schlafe – Nessun dorma!“ schuf der italienische Komponist eine der beliebtesten Arien der gesamten Opernliteratur.

www.operimsteinbruch.at

Publikumslieblinge im Park

Das „Theater im Park“ im Schwarzenberggarten am Wiener Belvedere startet in die zweite Saison. Eine noch größere Bühne und ein noch vielfältigeres Angebot – von Wolfgang Ambros bis Campino, von Michael Köhlmeier bis Monty-Python-Star John Cleese – sollen die Besucher in den Park locken.

theaterimpark.at

Musikalische Ohrwürmer

Auf der Bühne des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist eine Inszenierung der Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár mit Vorstellungen von 5. bis 15. August geplant.

www.jopera.at

Endlich wieder Wagner

Im 23. Jahr ihres Bestehens präsentieren die Tiroler Festspiele Erl ein Programm für Wagner-Fans: „Lohengrin“ unter der Leitung von Titus  Engel ist gleich drei Mal zu sehen.

www.tiroler-festspiele.at

Lust auf steirisches Festival

Ganz im Zeichen der „Lust“ steht die heurige styriarte von 25. Juni bis 25. Juli. Ausgangspunkt für diese thematische Vorgabe ist die Barockoper „Amor und Psyche“, die heuer den Auftakt der Festivalsaison darstellt – als Open-Air-Event im Hof von Schloss Eggenberg.

styriarte.com