Mehr Lehrlingsstellen
Mehr Lehrlingsstellen
bei der Energie Burgenland

Energie Burgenland stockt Lehrlingsplätze auf

Ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel: Mit zehn neuen Lehrlingsplätzen ab Herbst 2020 bietet Energie Burgenland jungen Menschen die Chance auf eine praxisnahe Ausbildung.

Eine sichere Ausbildung bei der Energie Burgenland ist attraktiv, gerade in Krisenzeiten. So bietet man Menschen nicht nur eine Perspektive, sondern auch die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten. „Wir als burgenländischer Leitbetrieb sehen uns in der Verantwortung, jungen Menschen eine Ausbildung auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Die Wirtschaft braucht Lehrlinge; ohne Lehrlinge keine Fachkräfte, ohne Fachkräfte keine florierende Wirtschaft“, so Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits. In den kommenden Jahren hat die Energie Burgenland nämlich viel vor.

Man investiert im kommenden Jahrzehnt nahezu eine Milliarde Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien – und zwar in Windenergie, Photovoltaik, Wärme und E-Mobilität sowie in die Erweiterung der Erdgas- und Strom- Netzinfrastruktur. Auch bei der Umsetzung des Digitalisierungsprojekts können Lehrlinge ausgebildet und eingesetzt werden. Mit diesen Investitionen schafft man auch Jobs und belebt die Wirtschaft.

Burgenland fördert Lehrstellen

Das Land Burgenland fördert Lehrstellen mit Berufsorientierungsmaßnahmen, mit der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung, mit der Lehrlingsförderung sowie einem Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge aus sozial schwächeren Familien.

Derzeit werden bei der Energie Burgenland 40 Lehrlinge ausgebildet, ab Herbst 2020 stehen Ausbildungsplätze für 50 Jugendliche zur Verfügung. Lehrlinge werden ganzjährig aufgenommen, Initiativbewerbungen sind jederzeit möglich. Die offenen Stellen findet man laufend auf der Website der Energie Burgenland.