Eine kleine Zeitreise auf Schienen
Straßenbahn-Oldtimer sind eines der schönsten und bekanntesten Kulturgüter Wiens. Sie prägten das Stadtbild über viele Jahre und sind Teil der Stadtgeschichte. Der Verein VEF – Verband der Eisenbahnfreunde hält die Tradition mit „Rent a Bim“ nicht nur am Leben, er macht sie auch erlebbar.
Acht alte Wiener Triebwagen der Jahre 1913 bis 1963 sowie acht passende Beiwagen sind dank der Arbeit des VEF – Verband der Eisenbahnfreunde fahrbereit. Nach Monaten der Zwangspause wird es nun wieder Zeit, dass die kultigen Straßenbahnen wieder auf die Schiene zurückkehren.
„Rent a Bim“ bringt die liebevoll restaurierten Züge zu den Wienern. Am 7. August geht’s los: Eine geschmückte Oldtimer-Bim, Wagen 4023 der Type M aus dem Jahr 1927, startet bei der Remise Erdberg am Ludwig-Koeßler- Platz im 3. Bezirk eine Tour durch Wien. Dreieinhalb Stunden lang fährt die Bim durch Wien.
Die besten Haltestellen
Alle Interessierten, vom Eisenbahn-Fan bis zum Bim-Neuling, sind eingeladen vorbeizuschauen und ein Selfie mit der Bim zu machen. Eine kleine Reise in eine einfachere Zeit ohne Facebook, Smartphone und Co. Die Route sowie aktuelle Zeiten werden übrigens während der Fahrt auf der „Rent a Bim“-Facebook-Seite aktuell gehalten.
Besonders gute Plätze für ein Selfie und einen kleinen Plausch mit dem Zugpersonal sind zum Beispiel:
- die Schleife Enkplatz/Grillgasse im 11. Bezirk (Haltestelle Linie 15A, ca. 15.10 Uhr)
- die Schleife Absberggasse im 10. Bezirk (ca. 15.30 Uhr)
- am Schwarzenbergplatz im 1. Bezirk (ca. 15.50 Uhr und ca. 18.10 Uhr)
- am Schottentor im 1. Bezirk vor der Votivkirche (ca. 16.00 Uhr)
- in der Schleife Neuwaldegg im 17. Bezirk (ca. 16.30 Uhr)
- in der Schleife Joachimsthalerplatz im 16. Bezirk (ca. 17.15 Uhr)
- in der Schleife Breitensee, S-Bahn im 14. Bezirk (ca. 17.30 Uhr)
- bei der Bellaria/Dr.-Karl-Renner-Ring im 1. Bezirk (ca. 18.00 Uhr)