Eissalon Salek
Eissalon Salek
Wir verwenden italienische Originalrezepturen

Die coolsten Eissalons: Eissalon Salek

Es gibt einfach keinen besseren Weg, um sich im Sommer abzukühlen, als ein erfrischendes Eis. Gut also, dass es eine große Auswahl an Eissalons gibt. Eissalon Salek sorgt seit 1975 für Erfrischung in Wiener Neustadt und seit ein paar Jahren auch in Wien. Hochwertige Bioprodukte, eine tolle Auswahl sowie leckere Eigenkreationen sind nur ein paar der Stärken.

Was ist besser als italienische Eiscreme? Genau, nix! Im Eissalon Salek baut man seit 1975 auf Familienrezepte aus dem Zoldo-Tal in Norditalien. Kein Wunder also, dass man in Wiener Neustadt längst Kultstatus hat und seit ein paar Jahren auch Wien erobert.

Tradition trifft hier auf Moderne. Neben der althergebrachten Rezeptur erfreut man Kunden mit Klassikern von Haselnuss bis Vanille. Gleichzeitig hat der Eissalon aber auch eine sehr große Auswahl an veganen Sorten zu bieten und man überzeugt mit kreativen Eigenkreationen wie dem Caramelito. Vor allem aber schmeckt man die Liebe zum Eis und das bei jeder einzelnen Kugel.

schau-Club hat Christian Salek zum Interview gebeten.

schau-Club: Können Sie uns ein wenig über Ihre Eisdiele erzählen?

Salek: Wir sind ein Familienbetrieb mit Eistradition seit 1975. Unsere Rezepte stammen von unseren Vorfahren aus dem Zoldo-Tal aus Norditalien. Unser Standort in Wiener Neustadt zählt in der „Allzeit Getreuen“ schon als Institution, seit drei Jahren sind wir zudem auch im 4. Bezirk in Wien ansässig. Wir verbinden Originalrezepturen mit kreativen neuen Eissorten, um am Puls der Zeit zu bleiben.

Was macht Ihr Lokal so besonders?

Unser Eis wird an beiden Standorten täglich frisch aus Naturprodukten produziert. Wir versuchen außerdem, Trends aufzugreifen und immer wieder neue Geschmacksrichtungen anzubieten, auch eine Vielzahl an veganen Sorten, 12 bis 15 täglich, bieten wir unseren Gästen an.

Wie wird das Eis hergestellt? Was zeichnet ein gutes Eis aus?

Wir setzen großteils auf Bioprodukte und versuchen, durch hochwertige Produkte die Qualität unseres Eises immer auf sehr hohem Level zu halten. An beiden Standorten wird das Eis täglich direkt vor Ort produziert, dafür stehen unsere Eisköche bereits in den Morgenstunden in der Küche. Das Eis durchläuft einen Pasteurisierungsprozess, bevor es gefroren wird, und wir verwenden keine Fertigprodukte.

Was sind Ihre Spezialitäten und Kassenschlager, sowohl in Sachen Eiscreme als auch andere Produkte?

Die klassischen Eissorten wie Vanille, Haselnuss und Erdbeere sind weiterhin unsere Spitzenreiter, auch sehr beliebt sind aber kreativere Sorten wie Raffaello, Cookies, White-Cranberry, weiße Schokolade mit Cranberrys, oder das Mozart-Eis. Bei den Spezialitäten sind neben den Allzeit-Klassikern wie Bananensplit, Eiskaffee und Eisspaghetti vor allem unsere Waffelkreationen oder auch unsere hausgemachten Topfen- sowie Mozartknödel ein Renner.

Was wäre Ihre Empfehlung für Menschen, die das erste Mal vorbeischauen?

Unser Personal ist gerne behilflich, wenn man auf die Schnelle nicht gleich durchblickt, was man eigentlich haben möchte. Ansonsten gerne Zeit nehmen, alle Sorten durchsehen, auch einen Blick auf die vegane Vitrine werfen oder, falls es länger dauern darf, auch gerne Platz nehmen und einen Blick in unsere gut gefüllte Speisekarte werfen.

Wäre es möglich, dass uns ein paar Ihrer Teammitglieder Ihre persönlichen Favoriten verraten und kurz sagen, warum?

Christian Salek: Mein all time favourite war immer schon Haselnuss. Allerdings kann ich derzeit nicht genug von unserer Eigenkreation Caramelito bekommen. Das ist ein Mix aus Nougat und weißer Schokolade, überzogen mit einer Karamellsauce und mit Mandelsplittern garniert. Außerdem bin ich mittlerweile ein Pistazienfan geworden.

Denise Raschke: Als Vegetarierin freue ich mich natürlich über die Auswahl an veganen Eissorten. Zu meinen Favoriten zählen hier dunkle Schokolade und Heidelbeere, aber auch von einigen cremigen Sorten wie White Cranberry und Raffaello kann ich nicht genug bekommen.

Isabella Salek: Unser Spezial-Nougateis ist mein klarer Favorit. Unsere Vorfahren haben dafür damals den doppelten Preis verlangt, weil die Zutaten hierfür so speziell und teuer waren beziehungsweise noch immer sind.

Aus Ihrer Sicht: Wohin geht der Trend in Sachen Speiseeis?

Schwer zu sagen. Auf der einen Seite steigt die Nachfrage nach veganem Eis, andererseits werden die Klassiker nicht aussterben, und gerade unser cremiges Eis erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Der Trend geht aber natürlich in Richtung Nachhaltigkeit, Regionalität und natürliche Inhaltsstoffen, darauf legen unsere Kunden großen Wert.

Sind in Zukunft irgendwelche Neuerungen oder sonstige Projekte geplant?

Ab 2021 werden wir Plastik verbannen, keine Tragetaschen und Eislöffel mehr aus Plastik, stattdessen Papiertaschen und kompostierbare Eislöffel. Ein größerer Umbau ist in der Wiener Neustädter Filiale auch geplant, hier ist aber noch nichts endgültig entschieden.

Sommer in Ihrer Stadt: Wo schlendert man am besten mit einem Eis in der Hand hin?

Eindeutig ins Stadtzentrum. Ein Mal über die Straße gehen und man befindet sich im Mittelpunkt von Wiener Neustadt, wo man unabhängig von der Jahreszeit ein tolles Flair genießen kann.