Kulturelle Vielfalt
Kulturelle Vielfalt
Klassisch bis Modern: Für jeden etwas

Der Countdown zum Kultur-Comeback: Das Burgenland in Feierlaune – mit Gewinnspiel

Von Konzerten, Musicals und Opern rund um den See über das Revival der Cselley Mühle bis hin zu einem Kabarett-Feuerwerk: 2022 steht im Burgenland wieder Kultur pur auf dem Programm – mit etwas Glück ist das Kultur-Comeback ohne coronabedingte Einschränkungen.

5 – Kultur-Comeback: Ein Schlaraffenland der Musik

Nur so funkeln wird es am 3. und 4. Juni bei der Starnacht am Neusiedler See: Moderatorin und Schauspielerin Barbara Schöneberger wird gemeinsam mit Entertainer Alfons Haider durch den Abend führen. Bereits 2016 war das gut gelaunte Duo Publikumsliebling bei der Starnacht, damals in Podersdorf am See. Das Mega-Event zählt schon seit 22 Jahren zu den musikalischen Höhepunkten des ORF in Zusammenarbeit mit dem deutschen Sender MDR. 

Das Programm ist ein buntes Potpourri, hat aber einen klaren Schwerpunkt: Es soll ausschließlich auf Deutsch gesungen werden. Was es auf die Ohren gibt? Mit dabei ist zum Beispiel Maite Kelly. Das Mitglied der ehemaligen Kultband The Kelly Family ist inzwischen solo unterwegs und singt „Ich steh dazu“. Austropop-Fans dürfen sich auf Die Seer freuen. Schlagerstar Beatrice Egli wird auf der Bühne in Mörbisch mit „Was geht ab“ im Scheinwerferlicht stehen. Wer den modernen Gassenhauer „Marie“ schon immer live hören wollte, für den gilt: Alle Achtung – die Band ist ebenfalls zu Gast. Tickets für die Starnacht sind bereits jetzt online erhältlich. Alle, die die Show lieber auf der Couch mitverfolgen wollen, können das auf ORF 2 und MDR tun. 

4 – Konzert-Reigen

Von 19. März bis 11. Dezember findet das Liszt Festival Raiding statt. Neben Klassik gehören auch Barock-Jazz und die sächsische Bläserphilharmonie zum Repertoire. 

3 – Musical: Glühende Liebesgeschichte in Mörbisch

Die Lehrerin Anna kommt an den Hof des Königs von Siam und ist sofort Feuer und Flamme – allerdings nicht für den herrischen Monarchen, sondern für die Kinder, die sie unterrichtet. Als westliche Gesandte zu Besuch kommen, bittet der König Anna um Hilfe. Das tragische Musical vom Aufeinanderprallen zweier Kulturen, wie sie ­unterschiedlicher nicht sein könnten, wird von 14. Juli bis 15. August bei den Seefestspielen in Mörbisch aufgeführt.

2 – Oper: Biblische Helden: Nabucco im Steinbruch

Der Kampf des israelischen Volkes gegen den babylonischen König Nebukadnezar, genannt Nabucco, kommt in im Steinbruch in St. Margarethen auf die Bühne. Der größenwahnsinnige König und seine Tochter bilden die Gegenspieler der Hebräer. Der berühmte Gefangenenchor machte Giuseppe Verdi über Nacht zum Star und wird die Abende im Steinbruch von 13. Juli bis 14. August musikalisch erhellen.

1 – Revival der Cselley Mühle

Wer die Cselley-Mühle kennt und Angst hat, dass jetzt ­alles anders wird, der kann gleich beruhigt sein: Das Gebäude wird schonend ­restauriert und das Programm bleibt wie gehabt bunt. Wer die Mühle nicht kennt: Diese gibt es nachweislich seit 1515, seit 1861 heißt sie nach dem Müller Karl Cselley und bis 1985 blieb sie im Besitz der Familie. Bis Ende der 1960er-Jahre war sie auch in Betrieb. Abgekauft haben sie der Keramiker Robert Schneider und der Maler Sepp Laubner, die an sich nur auf der Suche nach Ateliers waren und aus dem Anwesen bald ein Kultur– und Aktionszen­trum machten. Legendär sind die Worte des damaligen Unterrichtsministers Fred Sinowatz aus dem Jahre 1976: „Ich weiß nicht, was ich eröffne, aber ich eröffne es.“ Dieses Schmankerl und die Nummer eins unseres Countdowns zum Kultur-Comeback finden wir so besonders, dass wir einen eigenen Online- (und Print-) Artikel dazu haben. Hier geht’s zum gesamten Artikel.

0 – Countdown zum Kultur-Comeback: 0 – Tickets für das Haus der Musik. gewinnen

Unser Countdown geht mit einem Tusch zu Ende. Damit Sie auch schon in Feierlaune kommen, verlosen wir Karten für das Haus der Musik in Wien. Hier geht’s zum Gewinnspiel.