Weinprämierung Burgenland
Weinprämierung Burgenland
Ausgezeichnete Winzer und Weine

Das Weingut des Jahres kommt aus Jois

1.686 Proben wurden heuer zur Weinprämierung Burgenland eingereicht. 694 Weine wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Weingut des Jahres“ ging an Hannes und Emma Steurer aus Jois.

Für die Joiser war es der erste Gewinn des prestigeträchtigen Titels. Hannes und Emma Steurer gelang es auch, für alle sieben Einreichungen eine Goldmedaille zu gewinnen.

Newcomer und Senkrechtstarter

„Der Wein ist das Aushängeschild der burgenländischen Landwirtschaft. Hervorragend ausgebildete, kreative und moderne Winzer stehen für die ausgezeichnete Qualität der burgenländischen Weine. Die Landesweinprämierung ist Gradmesser und Standortbestimmung für die heimischen Winzer. Die hohe Anzahl der eingereichten Weine zeigt die Bedeutung dieser Prämierung für die heimische Weinwirtschaft“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland.

Die Leistungsschau zeigte die geballte Vielfalt des Burgenlands. Es gab auch einige Überraschungen. So gelang es dem Weingut Mariel aus Wulkaprodersdorf, bis dato eher für seine Weißweine bekannt, in drei Rotweinkategorien ins Finale einzuziehen und sogar einen Landessieg, in der Kategorie „Merlot 2018“, zu erringen. In der Kategorie „Cuvée Weiß 2018“ setzte sich mit dem Weingut Stiegelmar aus Gols sogar ein Newcomer durch.

Die komplette Liste der Landessieger beim härtesten Weinwettbewerb des Burgenlands finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Burgenland.

Burgenlands Weine sind weiterhin top

„Der Jahrgang 2019 schließt sich nahtlos der langen Reihe von großartigen ,9er‘-Jahrgängen an. Der Sommer und auch der Herbst 2019 boten ideale Voraussetzungen für einen großen Jahrgang. Die qualitativ hochwertigen Weine des Jahrgangs 2019 präsentieren sich ausdrucksstark und lebendig, mit einem sehr guten Säurespiegel – alle Weine des Jahrgangs, von den Weißweinen bis zu den komplexen Rotweinen, werden noch lange Freude bereiten“, sagt Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, der auch die Bedeutung des Preises in der aktuellen Krise herausstreicht. „Besonders im heurigen Jahr, wo aufgrund der Situation vielerorts der Weinabsatz eingebrochen ist, stellt die Auszeichnung im Rahmen der Burgenländischen Weinprämierung für viele Betriebe eine wesentliche Unterstützung beim Verkauf ihrer Weine dar und wird mehr denn je gebraucht, um wieder entsprechende Umsätze zu erzielen.“

Da es heuer nicht möglich ist, im Rahmen der Landessiegerpräsentation die Landessiegerweine zu verkosten, bietet die Burgenländische Landwirtschaftskammer allen Interessierten die Möglichkeit, bis 28. August 2020 unter der Telefonnummer 02682/70 26 50 ein Landessiegerpaket mit allen 17 Landessiegerweinen zu bestellen.